Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Paul Maurice Zoll

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Maurice Zoll (geb. 15. Juli 1911 in Boston, Massachusetts; gest. 5. Januar 1999 in Newton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Kardiologe. Er erfand 1952 den Herzschrittmacher.

Leben

Nachdem er an der Boston Latin School graduiert hatte, ging er ans Harvard College, wo er sich für Philosophie und Psychologie interessierte und bei Edwin G. Boring studierte. 1936 ging er an die Harvard Medical School, wo er im letzten Jahr mit Soma Weiss den Zusammenhang zwischen Alkoholismus und Herzerkrankungen erforschte.

Während des Zweiten Weltkrieges diente er als Kardiologe im 160th U.S. Army Station Hospital im Vereinigten Königreich. Hier traf er seinen Harvard-Kommilitonen Dwight Harken wieder, den er bei der erfolgreichen Entfernung von Fremdkörpern aus Herzen unterstützte. Bei der Beobachtung des Herzens beim chirurgischen Eingriff beeindruckte ihn dessen Erregbarkeit.

1954 zurück in Boston, nahm er am Beth Israel Hospital seine Forschung mit Herman Blumgart und Mark J. Schlesinger wieder auf. 1973 wurde er mit dem Albert Lasker Award for Clinical Medical Research ausgezeichnet. 1980 war er Mitbegründer der Zoll Medical Corporation.[1] 1981 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences aufgenommen.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Paul Maurice Zoll aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.