Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pettersson und Findus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sven Nordqvist

Pettersson und Findus – im schwedischen Original Pettson och Findus – ist eine Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist. Die Hauptpersonen sind der alte Mann Pettersson und sein Kater Findus. Die Bücher erscheinen im Opal-Verlag, außerdem gibt es eine von Egmont Kärnan herausgegebene Reihe von Comic-Heften. In Deutschland werden die Bücher vom Oetinger-Verlag in der Übersetzung von Angelika Kutsch publiziert.

Hauptpersonen

Sven Nordqvist wollte ursprünglich eine Geschichte von zwei alten Leuten schreiben, die immer noch etwas erledigen müssen, bevor sie zum Eigentlichen kommen, und dann schon fast nicht mehr wissen, was sie eigentlich vorhatten. So brauchte der alte Mann Pettersson jemanden zum Reden. Das sollte aber keine Frau sein. Also dachte er sich eine sprechende Katze aus.

Pettersson

Pettersson ist ein etwas schrulliger alter Mann, der allein in einem Häuschen am Rand eines schwedischen Dorfs wohnt. Er ist ein verlässlicher Partner und immer zur Stelle, wenn Findus wieder einmal Hilfe braucht. Er ist aber auch ein Tüftler, der die ungewöhnlichsten Apparate bastelt.

Findus

Findus ist ein junger, immer zu Streichen aufgelegter Kater, der seinen Namen daher hat, dass Pettersson ihn in einer Schachtel mit dem Aufdruck „Findus grüne Erbsen“ (Findus ist der Name eines großen schwedischen Lebensmittelkonzerns) bekam. Findus ist quirlig und ungeduldig, überall und nirgends. Nordqvist lässt Findus oft mehrfach auf einer Buchseite herumturnen, um Bewegungsabläufe zu veranschaulichen, ohne dass sie von Comic-Panels unterbrochen werden. Findus kann sprechen, verheimlicht dies aber vor den anderen Leuten im Dorf.

Sonstige „Akteure“

  • Prillan, Mathilda, Fia, Doris, Majros, Soffi-Moffi, Stina-Fina, Henrietta und Henni sind neun von Petterssons zehn sprechenden dummen weißen Hühnern, die sich etwas affektiert geben. Sie sind das einzig Weibliche auf dem Hof. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, ihren geliebten "Kaffeeklatsch" zu halten.
  • Mucklas sind kleine Wesen, die versteckt im Haus wohnen und alle möglichen Gegenstände verschwinden lassen. Nordqvist vermehrte ihre Aktionen im Laufe der Bände. Sie lachen auch schon einmal hämisch, wenn Pettersson oder Findus ein Missgeschick passiert.
  • Der neugierige Nachbar Gustavsson erzählt gern Petterssons neueste Schrullen im Dorf herum, wird aber auch von Pettersson mit unsinnigen Geschichten gefüttert, damit er etwas zu erzählen hat. Außer Gustavsson, Gustavssons Frau und deren Sohn Axel gibt es noch einige andere Nachbarn, zum Beispiel die alte Anna Andersson (Weihnachtsbesuch), deren Vorname auch einmal ‚Beda‘ ist (Wie Findus zu Pettersson kam) und weitere Personen, die nur einmal auftauchen. Zu Frau Andersson könnte Pettersson früher einmal eine engere (oder hat er sich nur nicht recht getraut?) Beziehung gehabt haben; jedenfalls heißt sein Boot in Armer Pettersson "Beda".
  • In Morgen, Findus, wird's was geben kommen einige Charaktere vor, die eng mit dem Weihnachtsmann in Verbindung stehen. So gibt es zum Beispiel einen merkwürdigen kleinen Briefträger und einen Verkäufer, die Pettersson und Findus über den Weg laufen und entscheidende Rollen im Verlaufe der Handlung spielen. Der Weihnachtsmann selbst tritt in diesem Buch ebenfalls auf; man kann vermuten, dass er auch die Person ist, die den Wunschzettel aus der Schneehöhle nimmt, die Zeichnungen von Polhems mechanischem Alphabet anfertigt und den Flachs auf Petterssons Treppe legt.

Pettersson-und-Findus-Bücher (deutsche Ausgaben)

Eine Geburtstagstorte für die Katze

Findus feiert gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Da Pettersson kein Mehl mehr im Haus hat, muss er mit dem Rad ins Dorf fahren, um welches zu kaufen. Doch ein Reifen ist platt, das Flickzeug im Schuppen, der Schlüssel in den Brunnen gefallen, die Angel zum Herausfischen auf dem Dachboden, und die Leiter zum Dachboden steht auf Anderssons Weide, wo der Stier grast …

Ein Feuerwerk für den Fuchs

Mit einer Schachtel voller Feuerwerkskörper, einer Spukseilbahn und einem falschen Huhn versucht Findus, dem Fuchs den Appetit auf Hühner zu verleiden.

Armer Pettersson

Pettersson hat schlechte Laune und Findus versucht ihn mit allen Mitteln aufzuheitern.

Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch

Es ist so kalt, dass Pettersson und Findus nicht aus dem Haus gehen können, und als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht sich Pettersson den Fuß. Doch der Heiligabend wird gerettet durch die Nachbarn, die überraschend zu Besuch kommen.

Aufruhr im Gemüsebeet

Pettersson versucht, Gemüse anzupflanzen, während Findus, der Gemüse nicht ausstehen kann, Fleischklößchen pflanzt. Doch dann sorgen ein Haufen wild gewordener Hühner, ein Schwein und sechs Rinder für Aufruhr im Gemüsebeet.

Pettersson zeltet

Findus hat noch nie in einem Zelt geschlafen und will es ausprobieren, träumt dann aber schlecht und schläft lieber im Bett.

Morgen, Findus, wird’s was geben

Seit Pettersson seinem Kater vom Weihnachtsmann erzählt hat, will Findus unbedingt, dass der Weihnachtsmann auch zu ihm kommt. Pettersson geht in seinen Tischlerschuppen und baut heimlich eine Weihnachtsmannmaschine für Findus. Trotzdem kommt es an Weihnachten ganz anders.

Findus und der Hahn im Korb

Pettersson besorgt einen Hahn für den Hühnerhof, der wegen seiner kräftigen Stimme den Namen Caruso erhält und den Hühnern den Kopf verdreht, während er Findus mit seinem Geschrei auf die Nerven geht.

Das große Liederbuch von Pettersson und Findus

Das erste Liederbuch mit Text und Gitarrengriffen

Wie Findus zu Pettersson kam

Der kleine Kater kam in einem Pappkarton für grüne Erbsen als Geschenk für den alten, alleinstehenden Pettersson. Anfänglich kann der Kater nicht sprechen und trägt auch noch keine Hose. Aber eines Tages schaut er Pettersson beim Zeitungslesen über die Schulter und sagt seinen ersten Satz: „So eine Hose will ich auch haben.“

Kochen mit Pettersson und Findus

Ein Kochbuch mit Rezepten von Anne Tüllmann, Illustrationen von Sven Nordqvist.

Mein Fotobuch mit Pettersson und Findus

  • 2007 Mein Fotobuch mit Pettersson und Findus

Die Original-Illustrationen von Sven Nordqvist dienen als Vorlage für ein personalisierbares Pettersson und Findus-Bilderbuch.

Neue Lieder von Pettersson und Findus

Das zweite Liederbuch, ebenfalls mit Gitarrengriffen

Komm mit zu Pettersson und Findus! Ein Wimmelbilderbuch

Ein Wimmelbilderbuch.

Findus zieht um

Pettersson ist von Findus’ nächtlichen Springereien auf dem Bett genervt. Um den Haussegen zu retten, zieht Findus ins Plumpsklo im Garten. Dies ist allerdings nicht von langer Dauer, da Findus nicht gerne alleine ist und dann doch lieber wieder zu Pettersson ins Haus zurückzieht.

Verfilmungen

Zeichentrickserie

Wegen des großen Erfolges der Kinderbücher wurde eine Zeichentrickserie produziert, die ab 2000 im Fernsehen ausgestrahlt wurde. Sie umfasst bis heute 26 Folgen.

Kinofilme

Pettersson und Findus: Im Jahr 1999 kam Pettson och Findus - katten och gubbens år in die schwedischen Kinos. Regie führte Albert Hanan Kaminski und Nordqvist zeichnete gemeinsam mit Torbjörn Jansson für das Drehbuch verantwortlich. Der Film wurde 2000 für die finnische Starboy-Auszeichnung nominiert und erschien 2001 mit dem Titel Pettersson und Findus in Deutschland.

Neues von Pettersson und Findus: Im Jahr 2000 kam der Kinofilm Pettson och Findus – Kattonauten heraus, dessen deutscher Titel 2002 Neues von Pettersson und Findus war. Zu diesem Film ist auch ein PC-Spiel herausgebracht worden.

Morgen, Findus, wird’s was geben: Im Jahr 2005 kam der Film Pettson och Findus 3: Tomtemaskinen in die Kinos, der am 2. November 2006 als Morgen, Findus, wird’s was geben in den deutschen Kinos startete.

Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus': Im Jahr 2009 kam der Film Pettson & Findus - Glömligheter in die Kinos, der am 22. November 2009 als Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus in den deutschen Kinos startete.

Pettersson & Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft, eine Mischung aus Spielfilm und Animationsfilm unter der Regie von Ali Samadi Ahadi (Salami Aleikum, Lost Children) mit Ulrich Noethen und Marianne Sägebrecht. Der Film startete am 13. März 2014 in den deutschen Kinos.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pettersson und Findus - Kleiner Quälgeist, große Freundschaft. IMDB.com, abgerufen am 17. März 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pettersson und Findus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.