Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Raffaele Polani

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Raffaele Polani ist ein israelischer Opernsänger (lyrischer Tenor), der „von Don Giovanni und den Barbier von Sevilla über den Zaccaria in Nabucco bis zu Fidelio, den Rudolfo in La Bohème oder den Kalaf aus Turandot … unzählige Partien in den großen Häusern in aller Welt“[1] gesungen hat. Er gab auch den Wilfried in der Wagner-Oper Der Friedensengel.[2] Polani ist u.a. auf den CDs Siegfried Wagner: Der Friedensengel (1975) als auch in Synagogale Gesänge (1987)[3] zu hören.

Karriere

Polani ist ein gebürtiger Israeli. Bis zu seinem 22. Lebensjahr absolvierte er sein Studium in der Musikakademie von Tel Aviv als Bass. Anschließend wechselte er im Jahre 1963 ins Bariton-Fach. 1970 ging Polani ins Tenor-Fach über. Von 1985[4] bis 2014 war er als Oberkantor der Jüdischen Gemeinde Mannheim tätig.

Familie

Mit seiner Ehefrau Jaffa hat er einen Sohn, Daniel, der als Pianist und Naturwissenschaftler über künstliche Intelligenz tätig ist.

Diskografie

  • 1987 Synagogale Gesänge[5]
    • B'amud Anan
    • Psalm 93
    • Psalm 97
    • Weschamru
    • Psalm 19
    • R'zeh
    • Uw'nucho Jomar (Nr. 76)
    • Kaamur
    • Se Haschaar
    • Kol Nidrei

Einzelnachweise

  1. Christine Maisch-Straub: Mannheim. Jüdische Gemeinde Oberkantor Raffaele Polani legt Amt nieder / weiterhin musikalisch aktiv, Artikel vom 23. April 2014 im Mannheimer Morgen online
  2. http://operalounge.de/author/ruediger/page/8
  3. https://www.discogs.com/Raffaele-Polani-Synagogale-Gessange/release/8946249
  4. Karin Katzenberger-Ruf: Adresse; Planquadrat F3. Vor 20 Jahren weihten die Mannheimer ihr neues Gemeindezentrum ein Artikel vom 18. Oktober 2007 in der Jüdischen Allgemeinen online
  5. https://www.discogs.com/Raffaele-Polani-Synagogale-Gessange/release/8946249
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Raffaele Polani aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.