Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rekorder

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Rekorder (von lateinisch: recordari = sich erinnern) ist ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von elektrischen Signalen, insbesondere audiovisueller Art. Die Signalaufzeichnung durch einen Rekorder kann analog oder digitalisiert erfolgen.

Gerätetypen

Revox PR99 Mk II, etwa 1985.
Diktiergerät-Tonbandkassette (1970er Jahre)

Es gibt unterschiedliche Gerätetypen, zum Beispiel:

  • Kombinationen unterschiedlicher Geräte, zum Beispiel:

Medienarten

Technik: Aufnahmesysteme

LTO Magnetbandkassette, Technik entwickelt Ende der 1990er

Literatur

  • Roland Enders: Das Homerecording Handbuch. 3. Auflage, Carstensen Verlag, München, 2003, ISBN 3-910098-25-8
  • Hubert Henle: Das Tonstudio Handbuch. 5. Auflage, GC Carstensen Verlag, München, 2001, ISBN 3-910098-19-3
  • Gustav Büscher, A. Wiegemann: Kleines ABC der Elektroakustik. 6. Auflage, Franzis Verlag, München, 1972, ISBN 3-7723-0296-3
  • Hans Joachim Geist: Großes Praxisbuch der Kommunikationstechnik. 1. Auflage, Elektor-Verlag, Aachen, 2001, ISBN 3-89576-109-5

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rekorder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.