Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rena Sofer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rena Sofer (* 2. Dezember 1968 in Arcadia, Kalifornien als Rena Sherel Sofer) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Rena Sofer ist die Tochter eines orthodoxen jüdischen Rabbis und einer Psychologie-Lehrerin. Sie zog nach Pittsburgh, als ihre Eltern sich scheiden ließen. Im Alter von 15 Jahren wurde ein New Yorker Agent auf der Suche nach neuen Talenten auf sie aufmerksam. Sie spielte daraufhin in der Fernsehserie Loving mit. Als Schauspielerin ist sie überwiegend in Fernsehserien tätig, darunter 24, Coupling und Melrose Place. Für ihre Rolle in der US-amerikanischen Seifenoper General Hospital als Lois Cerullo Ashton wurde sie mit dem Emmy ausgezeichnet.

Sofer war von 1995 bis zur Scheidung im Jahr 1997 mit Wallace Kurth verheiratet, der in der Fernsehserie General Hospital die Rolle ihres Ehemannes gespielt hatte. Er ist auch der Vater ihrer Tochter. Seit Mai 2003 ist die Schauspielerin mit dem Regisseur und Produzenten Sanford Bookstaver verheiratet. Ihre gemeinsame Tochter wurde 2005 geboren.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Rena Sofer erhielt 1995 zwei Fernsehpreise für ihre Rolle in der Serie General Hospital. Zum einen den Daytime Emmy als Herausragende Nebendarstellerin in einer Drama-Serie, zum anderen den Soap Opera Digest Award als Herausragende führende Jungdarstellerin.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rena Sofer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.