Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rosa Bloch-Bollag

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rosa Bloch-Bollag (geb. 30. Juni 1880 in Zürich; gest. 13. Juli 1922 ebenda) war eine Politikerin der Schweizer Arbeiterbewegung des frühen 20. Jahrhunderts und Frauenrechtlerin.

Leben

Rosa Bloch stammte aus einer verarmten Zürcher Kaufmannsfamilie und war als Vertreterin für ein Juweliergeschäft tätig, was ihr den Beinamen Brillanten-Rosa einbrachte. Ursprünglich war sie Anarchistin und wandelte sich mit der Zeit zur revolutionären Marxistin. Während des Landesstreiks im Jahre 1918 war sie Mitglied des Oltener Aktionskomitees. Im selben Jahr wurde sie zur Präsidentin der Zentralen Frauenagitationskommission der Sozialdemokratischen Partei (SP) gewählt. Sie wurde Redakteurin der von Margarethe Hardegger gegründeten Zeitschrift Die Vorkämpferin.

Zur Verteidigung der Lebensbedingungen von Arbeiterfamilien angesichts der Preissteigerungen in den Kriegsjahren führte sie Aktionen auf den Wochenmärkten durch, wo die Frauen handgreiflich gegen Stände mit überhöhten Preisen vorgingen. Am 10. Juni 1918 leitete Bloch eine «Hungerdemonstration» an. Vom Volkshaus im Stadtkreis 4 zogen mehrere hundert Arbeiterfrauen zum Rathaus und forderten Massnahmen der Kantonsregierung wie «sofortige Beschlagnahme aller Lebens- und Bedarfsartikel» und «Verteilung derselben unter Kontrolle der Arbeiterschaft nach Massgabe des Bedarfes».

Rosa Bloch wirkte als einzige Frau mit im «Oltener Aktionskomitee», das den Generalstreik von 1918 vorbereitete. Dass im Forderungskatalog des Komitees schon an zweiter Stelle das Begehren für «aktives und passives Frauenwahlrecht» stand, wird ihrem Einfluss zugeschrieben.

1920 spaltete sich die SP, und Rosa Bloch wurde Gründungsmitglied der KPS, während ihr Mann Siegfried Bloch, der Vorsteher der Zentralstelle für soziale Literatur der Schweiz, bei der SP verblieb. Rosa Bloch-Bollag starb 1922 an einer misslungenen Kropf-Operation. Ihr Ehemann Sigfried Bloch glaubte nicht an einen Kunstfehler; er war überzeugt, dass man Bloch-Bollag, die im «Bürgerblock» – der Parteiengruppe von Freisinnigen, Katholisch-Konservativen, Berner Bauern- und Bürgerpartei – verhasst war und von deren Zeitungen geschmäht wurde, absichtlich sterben liess.

Ihre Funktionen im Parteivorstand der KPS übernahm Mentona Moser.

Literatur

  • Annette Frei: Rote Patriarchen, Arbeiterbewegung und Frauenemanzipation in der Schweiz um 1900. Zürich 1987
  • Willi Wottreng: Rosa Bloch, Demonstrantin und Generalstreikführerin, 1880–1922. In: Derselbe: Revolutionäre und Querköpfer, Zürcher Schicksale. Hans Vontobel (Hrsg.), Zürich 2005, S. 12–17.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rosa Bloch-Bollag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.