Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Samarien

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landschaft in Samarien

Samarien (lat./engl. Samaria) bezeichnet im Wesentlichen den nördlichen Teil des heutigen Westjordanlands (Gebiet von Nablus). Samarien heißt auch Schomron (שֹׁמְרוֹן, Standard; arabisch سامريّون, DMG Sāmariyyūn oder ألسامرة as-Sāmara, auch bekannt als Dschibal Nablus / جبال نابلس / Ǧabāl Nāblus; griechisch: Σαμαρεία) und ist eine geographische Bezeichnung der Bergregion zwischen dem nördlicher gelegenen Galiläa und dem südlicheren Judäa.

Das biblische Samarien

Das biblische Land Samarien ist aus der Abspaltung der 10 nördlichen Stämme Israels vom Königshaus David 926 v. Chr. hervorgegangen. Omri, der ca. 885-874 v. Chr. König des Nordreiches war, baute die Stadt Samaria als Hauptstadt des Nordreiches aus[1]. Wegen seiner synkretistischen Religionspolitik wird er in der Bibel heftig kritisiert. Nur eine kleine Gruppe von JHWH-Gläubigen hat den Untergang des Königreiches überlebt.

Da diese Samariter den exklusiven Tempelkult in Jerusalem ablehnten und eigene Opferstätten auf dem Garizim bevorzugten[2], wurden sie von den Israeliten des Südreiches und in Jerusalem nicht anerkannt, sondern besonders geringschätzig betrachtet (vgl dazu auch Joh 4,1-41 EU; Jesus und die samaritische Frau). Das ist der Hintergrund, wenn im neutestamentlichen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter Jesus ausgerechnet einen Samariter als vorbildlich darstellt.

Samarien heute

Samarien wird heute von der UNO dem Westjordanland zugerechnet.

Israel bezeichnet das Westjordanland in Anlehnung an biblische Toponyme als Bezirk Judäa und Samarien, was in direkter Transliteration auch als Jehuda und Schomron wiedergegeben werden kann[3].

Anmerkungen

  1. 1 Kön 16,23-28 EU
  2. Je nach Lesart der dürftigen Quellenlage kann die Abtrennung der späteren Samariter vom Jerusalemer Kult zur Zeit der Wiedererrichtung des Jerusalemer Tempels unter Esra und Nehemia oder auch erst im 4. bis 2. Jahrhundert erfolgt sein. Vgl. den Artikel Samaritaner. Darstellung der Diskussion und Belege bei: Albertz, Rainer: Religionsgeschichte Isaraels in alttestamentlicher Zeit 2. Göttingen 2 Auflage 1997, S. 577-584
  3. Süddeutsche Zeitung vom 29. Juli 2009, Seite 3: „Ferien auf dem Siedlerhof“ von Thorsten Schmitz

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Samaria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Samarien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.