Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Schießkamera

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zielübungskamera auf Fokker D.VII im Ersten Weltkrieg
Hawker Hunter G-10, über deren Nase die Schießkamera eingebaut ist.

Eine Schießkamera (früher auch Foto-MG) ist eine Kamera (Fotoapparat, Filmkamera), die in einem Kampfflugzeug so eingebaut ist, dass ihre Objektivachse mit der Visierlinie der Bordwaffen übereinstimmt.

Die Schießkamera kann entweder die Wirkung der Bordwaffen im Einsatz dokumentieren, oder – anstatt der Bordwaffen – in einem Scheingefecht zu Trainingszwecken eingesetzt werden. Je nach Ausführung werden dabei Einzelbilder oder Filme erstellt.

Schießkameras werden seit den 1920er-Jahren in der militärischen Luftfahrt verwendet. Bereits während des Ersten Weltkrieges entwickelte Ernemann in Dresden die sogenannte Zielübungskamera. Heutige Weiterentwicklungen sind etwa Kameras in zielsuchenden Raketen, die die Wirkung des Waffeneinsatzes dokumentieren.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schießkamera aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.