Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Schleife (Kleidung)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Violetter Querbinder

Eine Schleife wird zu einem Hemd, zu einer Bluse oder im Haar getragen. Es handelt sich um ein gebundenes ca. 20 cm bis 100 cm langes Textilband, das mit zwei Schleifen und zwei Enden den Träger schmückt. Beispiele sind die klassische Schleifenbluse (auch Schluppenbluse genannt) oder das amerikanische Hemd im Country-Style.

Eine lose gebundene sehr schmale Krawatte wird als Krawattenschleife oder allgemeinsprachlich Fliege bezeichnet.

Awareness Ribbons

Rote Schleife (Awareness Ribbon)

Awareness Ribbons sind in der Regel kleiner als die beschriebenen Schleifen und werden als Zeichen der Solidarität mit einer bestimmten Gruppe in der Regel am Revers getragen. Des Weiteren werden diese als Symbol in einer Vielzahl von Anwendungen u. a. in sozialen Netzwerken genutzt. Die Form der Awareness Ribbons ist in der Regel identisch. Unterschieden werden sie durch die jeweilige Farbgebung. Ein bekanntes Beispiel ist die Rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten und AIDS-Kranken.

Bilder

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schleife (Kleidung) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.