Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Semah Cecil Hyman

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

‎‎Semah Cecil Hyman (hebräisch ססיל היימן; geb. 12. Februar 1899 in London; gest. 21. Januar 1981 in Jerusalem) war ein israelischer Diplomat.

Leben

Semah Cecil Hyman war der Sohn von Rachel Abrahamson und Rabbi Aaron Hyman. Er heiratete Ann Foner. Er besuchte das Queen Mary's College in London und studierte an der Universität London. Semah Cecil Hyman trat in das Jewish Battalion der Royal Fusiliers der British Army ein und wurde im Ersten Weltkrieg in Palästina (Region) eingesetzt. 1922 siedelte er im Völkerbundsmandat für Palästina und wurde Manager bei Barclays in Jerusalem. Er schrieb Editorials für die The Jerusalem Post als diese noch als Palestine Post erschien. Er nahm ein Angebot von Mosche Scharet in den auswärtigen Dienst zu treten an und wurde 1951 Gesandtschaftsrat der Handelsmission an der Botschaft in Washington, D.C.. Von März 1952 bis 1955 war er Gesandter in Kapstadt. In seiner Amtszeit besuchte Mosche Scharet die Südafrikanische Union, wohin ab 1955 Uzi exportiert wurden. Von 1955 bis 1957 war er Vertreter der israelischen Regierung beim UN-Hauptquartier und Generalkonsul in New York City.[1]

Einzelnachweise

  1. Harry Schneiderman, Itzhak J. Carmin, Who's who in world Jewry, Volume 2, Pitman Pub. Corp., 1965, S. 437 [1][2]; cecil hyman dead at 81
Vorgänger Amt Nachfolger
Edward David Gotein israelischer Gesandter in Kapstadt
März 1952 bis 1955
Yitzhak Bavly
Avraham Harman Vertreter der israelischen Regierung beim UN-Hauptquartier
1955 bis 1957
Simha Pratt
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Semah Cecil Hyman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.