Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sonnentag

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Sonnentag ist die Dauer zwischen zwei Meridiandurchgängen der Sonne. Letztere steht auf der nördlichen Halbkugel der Erde beim Gang durch den oberen Meridian genau im Süden und hat annähernd ihren Tageshöchststand.

Die Länge des Sonnentages ist nicht konstant, sondern weicht über ein Jahr vom konstant langen 24-Stunden-Tag in beiden Richtungen ab.

Wahrer und mittlerer Sonnentag

Die Zeitspanne zwischen zwei aufeinander folgenden Meridiandurchgängen der Sonne ist unterschiedlich groß, weil sich die Sonne auf ihrer scheinbaren jährlichen Bahn verschieden schnell bewegt. Tatsächlich bewegt sich die Erde auf ihrer Jahresbahn um die Sonne wegen der elliptischen Bahnform verschieden schnell. Die Zeitspanne zwischen den Meridiandurchgängen der Sonne ist zusätzlich verschieden, weil die Erdachse auf der Erdbahn nicht senkrecht steht. Die scheinbare Jahresbahn der Sonne am Himmel (Ekliptik) bildet im Moment des Meridiandurchganges der Sonne mit dem Meridian einen unterschiedlichen Winkel. Die Sonne kommt in Normalenrichtung zum Meridian zusätzlich von Tag zu Tag verschieden weit voran. Die Sonnenzeit ist somit keine gleichmäßig vergehende Zeit, für deren Repräsentation eine gleichmäßig auf dem Himmelsäquator umlaufende fiktive Sonne denkbar ist. Diese erzeugt den mittleren Sonnentag und wird mittlere Sonne genannt. Die reale Sonne ist die wahre Sonne und erzeugt den wahren Sonnentag.

Die unterschiedlich langen wahren Sonnentage summieren sich so, dass die wahre Sonnenzeit zeitweise gegenüber der gleichmäßig vergehenden Zeit “vor-” oder “nachgeht”. Diese Abweichung wird quantitativ mit Hilfe der sogenannten Zeitgleichung beschrieben.

Eine einfache Regel besagt, dass der wahre Sonnentag zu den Sonnenwenden hin kürzer, zu den Tagundnachtgleichen hin aber länger wird:

Abweichung des wahren Sonnentages von 24 Stunden (1998)[1]
Datum Dauer in mittlerer Sonnenzeit
11. Februar 24 Stunden
26. März 24 Stunden − 18.1 Sekunden
14. Mai 24 Stunden
19. Juni 24 Stunden + 13.1 Sekunden
26. Juli 24 Stunden
16. September 24 Stunden − 21.3 Sekunden
3. November 24 Stunden
22. Dezember 24 Stunden + 29.9 Sekunden

Anmerkung

  1. Jean Meeus, Mathematical astronomy morsels, Richmond, Willmann-Bell, S. 346. ISBN 0-943396-51-4.

Literatur

  • Bernd Loibl: Wann ist Mittag?. In: Sterne und Weltraum. Sterne und Weltraum, Spektrum der Wissenschaft, o.O., 8-9/1996. S. 643-645

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sonnentag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.