Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sprachkontakt

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sprachkontakt, auch Sprachenkontakt, ist ein Fachausdruck aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet das Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Einzelsprachen oder sprachlichen Varietäten entweder auf kollektiver Ebene (Sprechergemeinschaft) oder auf individueller Ebene (einzelner Sprachbenutzer).

Formen und Erklärungen des Sprachkontakts

Bei Betrachtung des Sprachkontaktes auf der individuellen Seite werden die dabei auftretenden Phänomene aus psycholinguistischer Sicht beschrieben. Sprachkontakt sieht man dabei als Zustand, in dem „zwei oder mehrere Sprachen von ein und demselben Individuum abwechselnd gebraucht werden“ (Weinreich, 1953). Aus der Sicht der Sprechergemeinschaft hingegen wird das Phänomen unter soziolinguistischen Aspekten betrachtet. Kontakt zwischen Sprachen besteht dabei dann, „wenn sie in derselben Gruppe gebraucht werden“ (Riehl, 2004). In beiden Fällen spielt also der Begriff des Bilingualismus eine zentrale Rolle, und in der Praxis stehen die beiden Ebenen in engem Zusammenhang, sodass im Einzelfall oft nicht eindeutig entschieden werden kann, in welchem Maße psychologische und soziologische Faktoren für Kontaktphänomene verantwortlich sind.

Da Menschen stets in Bewegung sind, ist anzunehmen, dass Sprachkontakt zu allen Zeiten und in allen geographischen Räumen stattfindet. Der prototypische Fall von Sprachkontakt ist der, welcher bei geographischer Nähe zwischen zwei Sprachgemeinschaften entsteht. Aber auch Migration, Handel, Tourismus und Fremdsprachenunterricht sind Bedingungen, die Sprachkontakt fördern und auf die Vielschichtigkeit dieses Bereiches hindeuten.

Von Interesse sind bei der Untersuchung von Sprachkontaktfolgen hauptsächlich zwei Phänomene: sprachliche Interferenzen, das heißt die Einflüsse einer Sprache auf eine andere, und sprachliche Integrationen, also die Ergebnisse der Einflüsse in der aufnehmenden Sprache. Besonders augenfällig ist dabei die Ebene des Wortschatzes, auf der Entlehnungen (Fremdwörter, Lehnwörter, Lehnübersetzungen usw.) ein vorrangiges Untersuchungsgebiet darstellen. Interferenz- und Integrationserscheinungen gibt es allerdings auf allen Sprachebenen, also auch etwa im Bereich der Grammatik oder der Pragmatik.

Unterschiedliche Sprachen und Varietäten haben unterschiedliches Prestige. (So sind beispielsweise Dialekte weniger angesehen als „Hochsprachen“, und als Fremdsprache hat im Augenblick – gerade auch hinsichtlich der Fächerwahl in der Schule – Englisch ein höheres Prestige als etwa Russisch.) Wenn in einer Sprachkontaktsituation eine der beteiligten Sprachen ein höheres Prestige hat als die andere, kann dies auf individueller Ebene zum Sprachwechsel führen, was bedeutet, dass die ursprüngliche Sprache, meist die Muttersprache, zugunsten der zweiten aufgegeben wird. Der Sprachwechsel tritt besonders dann auf, wenn eine der Sprachgruppen politisch oder wirtschaftlich dominant ist. Die dominante Sprache wird dann meist auch von den Sprechern der nichtdominanten Sprachgruppe als Verwaltungs- oder Wirtschaftssprache benutzt und dringt später immer weiter in den alltäglichen Sprachgebrauch vor. Dies kann beispielsweise bei ethnischen Minderheiten zu einem sukzessiven Aufgeben ihrer eigenen Sprachen führen.

Als Folgen von Sprachkontakt auf der Ebene der Sprechergemeinschaft gelten etwa

Netzwerk der vermuteten Verwandtschaftsbeziehungen als Beispiel, innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie. Die roten Linien deuten den Sprachkontakt innerhalb der Sprachgruppen zueinander an.

Untersucht werden Sprachkontaktphänomene von der Kontaktlinguistik, einem benachbarten Gebiet der Kontrastiven Linguistik.

Literatur

  • Csaba Földes: Was ist Kontaktlinguistik? Notizen zu Standort, Inhalten und Methoden einer Wissenschaftskultur im Aufbruch. In: Bergmann, Hubert/Glauninger, Manfred Michael/Wandl-Vogt, Evelyne/Winterstein, Stefan (Hrsg.): Fokus Dialekt. Analysieren – Dokumentieren – Kommunizieren. Festschrift für Ingeborg Geyer zum 60. Geburtstag. Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2010, (Germanistische Linguistik; 199–201/2010). S. 133–156; im Web: http://www.foeldes.eu/sites/default/files/Kontaktlinguistik.pdf
  • Stefan Michael Newerkla: Sprachkontakte Deutsch – Tschechisch – Slowakisch. Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen: historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen. Lang, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-631-51753-X
  • Els Oksaar: Prinzipien und Methoden der sprachlichen Interferenz- und Transferenzforschung. In: Besch/ Reichmann/ Sonderegger (Hrsg.): Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK). Berlin 1986, S. 662–669
  • Els Oksaar: Terminologie und Gegenstand der Sprachkontaktforschung. In: Besch/ Reichmann/ Sonderegger (Hrsg.). Handbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK). Berlin 1986, S. 845–854
  • Claudia Riehl: Sprachkontaktforschung. Eine Einführung. Tübingen 2004
  • Kurt-Erich Schöndorf: Sprachlich-literarische Beziehungen zwischen Niederdeutschland und Skandinavien im Mittelalter. In: Ergebnisse und Aufgaben der Germanistik am Ende des 20. Jhs. Festschrift für L. E. Schmidt zum 80. Geburtstag, herausgegeben von Elisabeth Feldbusch. Hildesheim 1989, S. 96–129
  • Carlo Tagliavini: Einführung in die romanische Philologie. 2. Auflage. Francke, Basel/ Tübingen 1998, ISBN 3-8252-8137-X (UTB), ISBN 3-7720-2259-6 (Francke)
  • Uriel Weinreich: Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. München 1977 (dt. Übersetzung des Buches von 1953)
  • Karl Wühren: Der Einfluß des Deutschen auf die skandinavischen Sprachen. In: Muttersprache. 1954, S. 448–459
  • Stefan Weninger: Aramaic-Arabic Language Contact. In: Weninger / Khan / Streck / Watson (Hrsg.): The Semitic Languages: In International Handbook (HSK 36). Berlin 2011, S. 747–755.

Weblinks

Wiktionary: Sprachkontakt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • „Kontaktdeutsch“ (PDF; 2,8 MB) – Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sprachkontakt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.