Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Spurweite bezeichnet man in der Radfahrzeugtechnik den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse in der Ansicht von hinten. Dies entspricht einer Projektion auf die y-z Ebene des fahrzeugfesten Koordinatensystems.[1][2] Besteht eine Doppelbereifung, wird jeweils von der Mitte der Zwillingsbereifung gemessen. Die Spurweite wird in Konstruktionslage angegeben.

Die Spurweite hat in Verbindung mit der Schwerpunkthöhe Einfluss auf die Kippgrenze. Die mögliche Spurweite wird bereits im Wesentlichen beim Fahrzeugkonzept durch die Fahrzeugbreite festgelegt.

Aus optischen oder anderen Gründen z. B. der Aerodynamik, sollen die Räder nicht zu weit aus der Fahrzeugkontur herausragen. Bei Fahrzeugvarianten mit Breitreifen wird dann häufig die Spurweite über die Einpresstiefe reduziert, um das Außenmaß beizubehalten.

Spurweitenänderung

Bei Einzelradaufhängungen ändert sich die Spurweite b in Abhängigkeit vom Federweg. Der Radaufstandpunkt bewegt sich unter dem Winkel zur Senkrechten. Die Momentanzentrumshöhe der Achse ergibt sich zu:

Literatur

  • Jörnsen Reimpell, Jürgen Betzler: Fahrwerktechnik: Grundlagen. Vogel Business Media, Würzburg 2000, ISBN 3-8343-3031-0.

Weblinks

Wiktionary: Spurweite – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Fahrwerkhandbuch. 4. Auflage. Springer Vieweg, 2013, ISBN 978-3-658-01991-4 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  2. Michael Trzesniowski: Rennwagentechnik. 4. Auflage. Springer, 2014, ISBN 3-658-04919-7 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.