Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Stehende Welle (Strömung)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wassersportler auf der stehenden Welle im Münchner Eisbach

Datei:Stehende Wellen.ogv Eine stehende Welle entsteht auf der Oberfläche eines Fließgewässers, wenn das Wasser ein Hindernis überströmt. Das Hindernis kann dabei in großen, am Boden des Flusses liegenden Felsen bestehen. Eine Stufe im Flussbett kann ebenfalls die Ursache sein. Damit die stehende Welle gut wahrnehmbar ausgebildet ist, muss das Wasser so schnell strömen, dass es durch das Hindernis weder nennenswert abgebremst wird noch zur Seite ausweicht.

Stehende Wellen sind eine der Herausforderungen für die Sportler beim Wildwasserpaddeln. Gelegentlich sind stehende Wellen ausreichend groß und gleichmäßig, dass sie mit Surfbrettern befahren werden können.

Künstliche Wellen

Eine der ersten künstlichen Wellen war die Eisbachwelle in München. Hier war eine geeignete Grundform vorhanden, die von lokalen Surfern optimiert wurde. Andere Wellen bzw. Walzen sind bei Plattling und im Augsburger Eiskanal. 2001 wurde in Graz (Österreich) die Radetzkywelle[1][2] für Kajaker und Surfer gebaut. 2003 fand dort die Kajak-Freestyle-Weltmeisterschaft statt. Die Almwelle in Salzburg wurde 2010 gebaut.[3]

Im November 2019 eröffnete das Start-up Wellenwerk Berlin die erste Inline-Welle in der Hauptstadt, in einer umgebauten Lagerhalle des Zwischenpumpwerks Lichtenberg. Unter Anleitung kann dort das Wellenreiten erlernt werden. Wellenreiten ist bei den Olympischen Sommerspielen 2020 als olympische Disziplin gelistet.

Einzelnachweise

  1. Wellenprojekte, Vortrag 2013 von M. Stroemer
  2. Umgestaltung der Radetzkywelle Facebook-Eintrag vom 17. Januar 2016
  3. Surfwelle am Almkanal, Wasserwerksgenossenschaft-Almhauptkanal, abgerufen am 2. Februar 2016
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Stehende Welle (Strömung) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.