Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Steinitz-Gambit

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  a b c d e f g h  
8 Chess rdt45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg Chess kdt45.svg Chess bdt45.svg Chess ndt45.svg Chess rdt45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess ndt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess qdt45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess klt45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg 2
1 Chess rlt45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg Chess qlt45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg Chess nlt45.svg Chess rlt45.svg 1
  a b c d e f g h  
Steinitz-Gambit nach 5. Ke2

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu

Sam Loyd
„The Steinitz Gambit“
Checkmate 1903
1. Preis im Novelty Tourney
  a b c d e f g h  
8 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg 8
7 Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg 7
6 Chess pdt45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess rlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 6
5 Chess rlt45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess kdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess ndt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg 2
1 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess klt45.svg Chess --t45.svg Chess ndt45.svg 1
  a b c d e f g h  
Matt in 3 Zügen

Vorlage:Schachbrett-klein/Wartung/NeuDas Steinitz-Gambit ist eine Schacheröffnung, die sich aus einer dem Königsgambit ähnlichen Gambitvariante in der Wiener Partie ergibt. Die vom späteren Schachweltmeister Wilhelm Steinitz erfundene Variante opfert neben einem Bauern auch das Rochaderecht. Die Eröffnung hat den ECO-Code C25.

Die Grundstellung des Steinitz-Gambits entsteht nach der Zugfolge 1. e2–e4 e7–e5 2. Sb1–c3 Sb8–c6 3. f2–f4 e5xf4 4. d2–d4 Dd8–h4+ 5. Ke1–e2.

Steinitz hatte die Idee, den weißen König in Voraussicht auf das Endspiel in der Mitte zu halten, um nach dem Abtausch der Damen eine vorteilhafte Königsstellung zu erlangen. Er sah keine echte Gefahr für den weißen König.[1]

Bekannte Partien mit dem Steinitz-Gambit sind etwa die 20. Partie der ersten Schachweltmeisterschaft, mit der Steinitz den Weltmeistertitel gewann, und die wahrscheinlich erfundene[2], den Begriff „Steel-König“ prägende Partie, die Robert Steel gegen einen unbekannten Spieler in Kalkutta 1886 gespielt haben sollte.[3] Bei der Anwendung des Gambits im Londoner Turnier 1883 hatte Steinitz beide Partien verloren. Zeitgenössischen Analysen zufolge sollte das Gambit bei korrektem beiderseitigen Spiel unentschieden enden.[4]

Ein ähnliches Gambit ist das Villemson-Gambit, das im Königsgambit nach den Zügen 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. d4 Dh4+ 4. Ke2 entsteht.[5]

Schachkomposition

Zu Ehren der Schacheröffnung verfasste Sam Loyd 1903 ein berühmtes Schachproblem mit dem Schlüsselzug 1. Kf1–e2!!, der an den Zug 5. Ke1–e2 in der Eröffnung angelehnt ist.[6] Nach 1. … f2–f1D+ 2. Ke2–e3 kann Schwarz auf neun Arten schachbieten, die jedoch alle mit einem Abzugsmatt beantwortet werden.

Quellen

  1. Jeremy Silman: Wilhelm Steinitz (1836–1900) (Memento vom 29. Februar 2012 im Internet Archive)
  2. Tim Krabbé: Schach-Besonderheiten, Band 1. ECON 1987. S. 102ff.
  3. Partie bei chessgames.com
  4. J. Minckwitz (Hrsg.): Der Entscheidungskampf zwischen W. Steinitz und J. H. Zukertort um die Meisterschaft der Welt. Schach-Verlag Adolf Roegner, Leipzig, 27. April 1886. S. 188–194.
  5. e5. f4. exf4. d4.Qh4%20. Ke2. d6&ns=3.5.91.261.4426.6412.12201.26511 chess365.com Opening Explorer
  6. chessbase.com: The Steinitz Gambit (Memento vom 16. April 2012 im Internet Archive)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Steinitz-Gambit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.