Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge Grünberg (Schlesien)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ansichtskarte mit der Synagoge in Grünberg (um 1920)

Die Synagoge in Grünberg in Schlesien (polnisch Zielona Góra), einer Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus, wurde 1882/83 errichtet. Die Synagoge stand am Glasserplatz, heute Powstańców-Wielkopolskich-Platz.

Beschreibung

Die Synagoge wurde nach Plänen des Architekten Gidon Weinert erbaut. Das Gebäude aus rohem Ziegel war ein Zentralbau mit einer angebauten Apsis. Der Betsaal war 13,8 Meter lang und 12,8 Meter breit und hatte 350 Sitzplätze. Die Höhe des Raumes betrug 10 Meter und die Außenhöhe des Gebäudes, bis zum Stern an der Krönung des Oberlichts, 16,6 Meter. Die Kanzel und das Pult des Kantors befanden sich vor dem Toraschrein, der mit einer Kuppel gedeckt und mit den vergoldeten Gesetzestafeln verziert war. Die Emporen waren aus Holz. Die Synagoge hatte eine Orgel, der Organist war der Gemeinde mit dem Gesicht und nicht mit dem Rücken zugewandt.

Geschichte

Während der Novemberpogrome 1938 wurde das Synagogengebäude in Brand gesetzt und danach wurde die Ruine abgetragen. Die Stadt kaufte das Grundstück für 2000 Mark. An der Stelle der ehemaligen Synagoge wurde später ein Feuerlöschbecken angelegt. Nach der Zuschüttung des Beckens in den 1960er Jahren entstand auf dem Grundstück ein Lebensmittelgeschäft, das in den 1970er Jahren abbrannte. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Synagogengrundstück das Gebäude der Grünberger Philharmonie.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

51.94305615.503889
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge Grünberg (Schlesien) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.675 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.675 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.