Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tachypnoe

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tachypnoe (altgriechisch ταχύπνοια tachypnoia, deutsch ‚Schnellatmung‘) bezeichnet eine gesteigerte bzw. überhöhte Atemfrequenz (d. i. Atemzüge pro Minute). Die normale Atemfrequenz von Erwachsenen, die sich nicht körperlich anstrengen, liegt bei 12 bis 20 pro Minute. Sie erhöht sich bei älteren Menschen durch ein kleineres Atemvolumen. Die Atemfrequenz beim Neugeborenen liegt in Ruhe zwischen 30 und 50 pro Minute, bei Frühgeborenen zwischen 70 und 80.[1]

Ursachen

Ursachen der Tachypnoe können sein: Erhöhter Sauerstoffbedarf (bei körperlicher Belastung, Fieber), Störungen des Säure-Basen-Haushalts, erniedrigtes Sauerstoffangebot, verminderte Sauerstoffaufnahme aus der Atemluft (z. B. bei Lungenerkrankungen) oder Störungen der Atemregulation (psychische Erregung, Hyperventilation), Herzerkrankungen, massive Blutverluste oder Anämien.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Susanne Andreae: EXPRESS Pflegewissen Gesundheits- und Krankenpflege. Georg Thieme Verlag, 2009, S. 136 f.; books.google
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tachypnoe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.