Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tuxer Hauptkamm

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tuxer Hauptkamm
Blick vom Hochfeiler über den Schlegeisspeicher zum Tuxer Hauptkamm mit dem Olperer in der Bildmitte

Blick vom Hochfeiler über den Schlegeisspeicher zum Tuxer Hauptkamm mit dem Olperer in der Bildmitte

Höchster Gipfel Olperer (3.476 m ü. A.)
Lage Tirol, Südtirol
Teil der Zillertaler Alpen
Koordinaten 47° 3′ N, 11° 40′ O47.05277777777811.6652777777783476Koordinaten: 47° 3′ N, 11° 40′ O
p1

Der Tuxer Hauptkamm, auch Tuxer Kamm, ist ein Gebirgskamm in den Zillertaler Alpen in Tirol.

Der Kamm verläuft vom Saun (2.085 m) nordöstlich von Sterzing über das Hühnerspiel (2.748 m) zum Wolfendorn (2.774 m), wo er auf den Alpenhauptkamm trifft. Von dort über den Kraxentrager (2.999 m) bis zur Hohen Wand (3.289 m) bildet er für rund 8 km einen Teil des Alpenhauptkamms und damit die Grenze zwischen Nord- und Südtirol. Ab der Hohen Wand erreichen die Gipfel Höhen über 3.000 m. Von der Hohen Wand, wo der Zillertaler Hauptkamm Richtung Südosten abzweigt, verläuft der Tuxer Hauptkamm weiter Richtung Nordosten über Schrammacher (3.410 m) und Fußstein (3.380 m) und erreicht im Olperer mit 3.476 m den höchsten Punkt. Er führt weiter über den Hohen Riffler (3.231 m) und endet er an den Grinbergspitzen an der Vereinigung von Tuxer- und Zemmtal.

Der rund 17 km lange nördliche Abschnitt trennt das Zemmtal und den Zamser Grund im Osten vom Tuxer Tal und Valser Tal im Westen. Der rund 11 km lange südliche Teil trennt das Wipptal im Westen vom Pfitscher Tal im Osten. Der Tuxer Hauptkamm bildet damit den westlichen Abschluss der Zillertaler Alpen.

Hochalpine Übergänge bestehen über das Schlüsseljoch (2.212 m) vom Wipptal ins Pfitscher Tal, über die Friedrichshöhe (2.713 m) vom Venntal ins Pfitscher Tal, über die Alpeiner Scharte (2.959 m) vom Valser Tal in den Zamser Grund und über die Friesenbergscharte (2.904 m) vom Tuxer Tal in den Zamser Grund.

Im nördlichen Teil insbesondere um den Olperer ist der Kamm stark vergletschert, die beiden größten Gletscher sind der Tuxer Ferner und das Stampflkees. Daneben finden sich im Tuxer Hauptkamm einige große Blockgletscher.[1]

Große Teile des nördliche Abschnitts sind als Teil des Ruhegebiets Zillertaler- und Tuxer Hauptkamm[2] und des Naturschutzgebiets Valser Tal[3] geschützt.

Literatur

  • Walter Klier (Hrsg.): Zillertaler Alpen. Alpenvereinsführer. Ein Führer für Täler, Hütten und Berge. Bergverlag Rother, München 1996, ISBN 978-3-7633-1269-6, S. 161–162.

Einzelnachweise

  1. Karl Krainer und Markus Ribis: Blockgletscherinventar Tirol. In: Mitteilungsblatt des Hydrographischen Dienstes in Österreich Nr. 87 (2011), S. 67–88 (online)
  2. Tiroler Schutzgebiete: Zillertaler- und Tuxer Hauptkamm
  3. Tiroler Schutzgebiete: Valsertal
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tuxer Hauptkamm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.