Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Verwaltungsgliederung Tongas

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte von Tonga

Die Verwaltungsgliederung Tongas basiert auf der Einteilung in Divisionen (tongaisch ngaahi vahe) auf höchster Ebene. Diesen steht jeweils ein Gouverneur (governor) vor. Diese Divisionen sind wiederum in Distrikte (ngaahi vahefonua), die jeweils von einem Distriktverwalter (District Officers; kau ʻofisa fakavahefonua) verwaltet werden. Die kleinste Verwaltungseinheit sind die Dörfer (ngaahi kolo), von denen es (Stand September 2017) 155 gibt. In ihnen obliegt der Verwaltungsvorsitz den Stadtverwaltern (Town Officers; kau ʻofisa kolo). Wahlen müssen alle drei Jahre abgehalten werden.[1]

Es werden zudem (Stand September 2017) 170 besiedelte und 7 unbesiedelte Dörfer unterschieden.[1]

Zudem ist das Königreich in 17 Wahlbezirke (Constituencies) untergliedert, die wiederum auch bei Volkszählungen in Tonga genutzt werden.[2]

Divisionen

Division Fläche
(km²)
Einwohner
1986
Einwohner
1996
Einwohner
2006
Einwohner
2011[2]
Einwohner
2021[3]
Hauptstadt
ʻEua 87,44 4.393 4.934 5.206 5.016 4.903 ʻOhonua
Haʻapai 109,98 8.919 8.138 7.570 6.616 5.419 Pangai
Ongo Niua 71,69 2.368 2.018 1.665 1.282 1.150 Hihifo
Tongatapu 260,48[4] 63.794 66.979 72.045 76.082 74.454 Nukuʻalofa
Vavaʻu 119,00 15.175 15.595 15.075 14.922 14.283 Neiafu
Tonga 648,59 94.649 97.784 101.991 103.252 100.209 Nukuʻalofa

Distrikte

Nr. Distrikt Division Hauptort
41 Kolofoʻou Tongatapu Nukuʻalofa-West
42 Kolomotuʻa Tongatapu Nukuʻalofa-Ost
43 Vaini Tongatapu Vaini
44 Tatakamotonga Tongatapu Tatakamotonga
45 Lapaha Tongatapu Lapaha
46 Nukunuku Tongatapu Nukunuku
47 Kolovai Tongatapu Kolovai
51 Neiafu Vavaʻu Neiafu
52 Pangaimotu Vavaʻu Pangaimotu
53 Hahake Vavaʻu Taʻanea
54 Leimatuʻa Vavaʻu Leimatuʻa
55 Hihifo Vavaʻu Longomapu
56 Motu Vavaʻu Hunga
21 Lifuka Haʻapai Pangai
22 Foa Haʻapai Lotofoa
23 Lulunga Haʻapai Haʻafeva
24 Muʻomuʻa Haʻapai Nomuka
25 Haʻano Haʻapai Fakakai
26 ʻUiha Haʻapai ʻUiha
11 ʻEua Motuʻa ʻEua ʻOhonua
12 ʻEua Foʻou ʻEua Angaha
31 Niua Toputapu Ongo Niua (Niuas) Hihifo
32 Niua Foʻou Ongo Niua (Niuas) ʻEsia
Distrikte auf Tongatapu

Dörfer

Wahlbezirke

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 The local government system in Tonga. Commonwealth Local Government Forum. Abgerufen am 1. September 2017.
  2. 2,0 2,1 Tonga 2011 Census of Population and Housing. Tonga Department of Statistics, 2011, abgerufen am 1. September 2017.
  3. Kingdom of Tonga: Population - Tongatapu, 'Eua, Ha'apai, Vava'u, Niuas (As of 17 January 2022). In: World Economic Outlook Database. UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs, 17. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (english).
  4. United Nations Development Programme Government of Tonga and United Nations Development Programme. UNDP, 2014. Abgerufen am 7. September 2017.

Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung nach Staat/Australien und Ozeanien

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Verwaltungsgliederung Tongas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.