Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Waldorfpädagogik

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Waldorfpädagogik wurde um 1920 durch Rudolf Steiner auf der Grundlage der von ihm selbst begründeten Anthroposophie entwickelt. Sie wird der Reformpädagogik zugerechnet.

Steiner konzipierte die Waldorfpädagogik an der 1919 in Stuttgart eröffneten Betriebsschule für die Kinder der Arbeiter und Angestellten der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik (heute Freie Waldorfschule Uhlandshöhe). Nach diesem Vorbild entstanden bald auch an anderen Orten sogenannte Waldorfschulen, zunächst in Deutschland, dann aber auch in anderen Ländern. Heute wird die Waldorfpädagogik weltweit praktiziert.

Im Jahre 1973 wurde das Institut für Waldorf-Pädagogik in Witten gegründet.[1]

Als theoretische Fundierung dient die Waldorfpädagogik für die Waldorfschulen und -kindergärten. Daneben gibt es auch Schulen in Einrichtungen der anthroposophischen Heilpädagogik.[2] Die Emil Molt Akademie ist eine waldorfpädagogische Berufsfachschule und Fachoberschule.

In Deutschland gibt es 561 Waldorfkindergärten und 237 Waldorfschulen, weltweit 1857 Waldorfkindergärten in 65 Ländern und 1092 Waldorfschulen in 64 Ländern (Stand: März 2017[3]).

Grundlagen

Die Waldorfpädagogik gründet sich im Wesentlichen auf das von Rudolf Steiner Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte anthroposophische Menschenbild. Im Sinne der sozialen Dreigliederung versucht Steiner, die Grundsätze der Freiheit der Kultur, die Gleichheit in der politischen Gemeinschaft und die Brüderlichkeit im wirtschaftlichen Leben in die Praxis umzusetzen.[4]

Zu Steiners anthropologischen Hypothesen gehören die Lehren von der Drei- und Viergliederung des Menschen und die Temperamentenlehre.

Die Dreigliederung des Menschen in Geist, Seele und Leib und die Einteilung der Seelenfähigkeiten in Denken, Fühlen und Wollen zieht im pädagogischen Bereich die Forderung zur gleichberechtigten Schulung von „Denken, Fühlen und Wollen“ nach sich.[5]

Die Viergliederung des Menschen beschreibt neben dem physischen Körper drei weitere „Wesensglieder“ des Menschen, die nur übersinnlich wahrnehmbar sind. Der Ätherleib sei Träger der Wachstumskräfte, der Astralleib Träger des Seelenlebens und das Ich ein unsterblicher, geistiger Kern im Menschen. Jedes dieser Glieder verlässt zu einem bestimmten Zeitpunkt des Lebens seine übersinnliche Hülle, werde also „geboren“, wie der physische Leib geboren wird, indem er die leibliche Hülle der Gebärmutter verlässt. Diese übersinnlichen Geburten erfolgten in Abständen von sieben Jahren, weshalb die anthroposophische Anthropologie die Entwicklung des Kindes in Jahrsiebte einteilt.

Kritik

Der Waldorfpädagogik ist, ebenso wie der Anthroposophie, von erziehungswissenschaftlicher Seite häufig Kritik entgegengeschlagen, besonders scharf von Klaus Prange.[6]

Literatur

  • Rudolf Steiner: Erziehungskunst. Seminarbesprechungen und Lehrplanvorträge, Rudolf Steiner Verlag, Dornach 1984, ISBN 3-7274-2951-8 / ISBN 3-7274-2950-X.
  • Erika Dühnfort, Stefan Leber (Hrsg.): Die Pädagogik der Waldorfschule und ihre Grundlagen (= Die Erziehungswissenschaft). 4. Auflage, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996, ISBN 3-534-08321-0.
  • Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie: Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik, 3., erweiterte Auflage. Klinkhardt, Bad Heilbrunn (Oberbayern) 2000, ISBN 3-7815-1089-1.
  • Frans Carlgren: Erziehung zur Freiheit. Die Pädagogik Rudolf Steiners. Freies Geistesleben, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-7725-1619-1.
  • Volker Frielingsdorf (Hrsg.): Waldorfpädagogik kontrovers – Eine Reader, Beltz Juventa, Weinheim / Basel, 2012, ISBN 978-3-7799-2433-3.
  • Stephan Geuenich: Die Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert. Eine kritische Diskussion. Lit, Berlin u. a., ISBN 978-3-643-10347-5.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.wittenannen.net/unser-institut/wir-ueber-uns/historie
  2. Verband für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e. V.
  3. Adressverzeichnis der Waldorfschulen, Waldorfkindergärten und Ausbildungsstätten weltweit. 1. März 2017, abgerufen am 19. August 2017.
  4. Heiner Ullrich: Rudolf Steiner. In: Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik 2. Von John Dewey bis Paulo Freire. Verlag C.H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-49441-2, S. 68.
  5. Heiner Ullrich: Rudolf Steiner. In: H.E. Tenorth (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik 2. 2003, S. 66.
  6. Klaus Prange: Erziehung zur Anthroposophie. Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik, Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2000, ISBN 978-3-7815-1089-0.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Waldorfpädagogik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.