Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Walter Harnisch (Maler)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walter Harnisch 1979

Walter Harnisch (* 30. Mai 1906 in Wien; † 21. September 1988 ebenda) war ein österreichischer Künstler der Malerei und Gebrauchsgrafik.

Leben

Walter Harnisch studierte von 1923 bis 1928 an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Franz Cizek und Bertold Löffler. Er war 1928–1972 als Freiberufler tätig. 1941–1945 diente er als Soldat der Wehrmacht, als Landkartenzeichner. Von 1957 bis 1975 war Konsulent der Österreichischen Verkehrswerbung (ÖBB u. Post). 1972–1988 hatte er die Leitung von Zeichenkursen an der Volkshochschule Hietzing inne.[1] Harnisch stellte sein Können auch in den Dienst der sozialdemokratischen Politik.[2]

Werke

Ausstellungsgestaltungen
  • 1947: Niemals vergessen, Künstlerhaus Wien.
  • 1949: Licht und Kraft für Österreich - Energieausstellung, Künstlerhaus Wien.
  • 1954: Unser Wien, Wiener Rathaus.
  • 1954–1972: Urlaub in Österreich, Wiener Sezession.
  • 1955: Wien eine Stadt stellt sich vor, Idee und Durchführung der Kennzeichnung historischer Gebäude in Wien.
  • 1961–1966: 15 Jahre verstaatlichte Industrie, Wiener Sezession.
  • 1965: 20 Jahre Wiederaufbau Österreich
Buchillustrationen
Angewandte Kunst

Auszeichnungen

  • 1959: Verleihung des Titels Professor

Einzelnachweise

  1. FLICKR Werkausstellung 2008 in der Volkshochschule Hietzing
  2. Österreichische Akademie der Wissenschaften Arnold Meiselmann und Walter Harnisch: Wahlkampfplakat im Jahre 1930 der SPÖ
  3. Eintrag über Marmorintarsie am Albert-Sever-Saal in Ottakring im Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Walter Harnisch (Maler) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.