Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Xenos

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel erläutert ein das Xenos-Bundesprogramm. Zu weiteren Bedeutungen siehe Xenos (Begriffsklärung).
Logo des Xenos-Bundesprogramms

Xenos (vom gr. ξένος, xénos, „fremd“; Substantiv: der Fremde) wurde als Teilprogramm des 2001 von der deutschen Bundesregierung gestarteten Aktionsprogrammes Jugend für Toleranz und Demokratie ins Leben gerufen. Es trug den Beinamen "Leben und Arbeiten in Vielfalt" und endete zum 31. Dezember 2007. Das Nachfolgeprogramm "XENOS – Integration und Vielfalt" startete 2008 und ist bis 2014 angesetzt.[1]

Aufgaben/Förderschwerpunkte

Die förderungsfähigen Maßnahmen sind insgesamt vier Förderschwerpunkten zugeordnet:

  • Integrierte lokale Projekte, mobile Beratungsteams und Expertenpools zielen auf die Förderung lokaler und regionaler Kooperationen
  • Engagement und Gastfreundschaft offen zeigen (zum Beispiel Akzeptanz von Ausländern)
  • Maßnahmen in Schule, Beruf und Betrieb ergänzen bestehende Projekte
  • Schulung in sozialer Kompetenz

Weblinks

Quellen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Xenos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.