Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Yard

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Yard (Begriffsklärung) aufgeführt.
Physikalische Einheit
Einheitenname Yard
Einheitenzeichen
Physikalische Größe(n) Länge
Formelzeichen
Dimension
System Angloamerikanisches Maßsystem
In SI-Einheiten
Benannt nach englisch yard, „Gerte, Schritt“

Vorlage:Infobox Physikalische Einheit/Wartung/System

Etalon für Längenmaße an der Wand des Königlichen Observatoriums in Greenwich, London

Das Yard ist eine Einheit der Länge in vielen englischsprachigen Ländern (siehe angloamerikanisches Maßsystem), das dort zusätzlich zu den Längen-Einheiten des metrischen Internationalen Einheitensystems gebräuchlich und amtlich zugelassen ist. Es entspricht 3 Fuß und damit 36 Zoll bzw. ein wenig mehr als 0,9 Meter.

Das englische Wort bedeutete ursprünglich Gerte (womit es sprachgeschichtlich verwandt ist), Zweig, Stock, Stab.[1]

Geschichte

Im angelsächsischen England hatte das Yard eine Länge von 16½ Fuß bzw. 5½ heutige Yard. Im 13. Jahrhundert war hingegen die Elle (engl. ell, lat. ulna) zu 45 Zoll Standard, bis diese 1353 unter Eduard III. gesetzlich durch die verge beziehungsweise das heutige Yard zu 3 Fuß oder 36 Zoll abgelöst wurde.[1]

Es folgten weitere Definitionen des Yard, so von 1558 bis 1824 das „Königin Elisabeth Yard“, das 1758 zum Teil der „Imperial Standards“ erklärt wurde, und das Birds Standard-Maß von 1760. Mit der Weights and Measures Act von 1824 (5° George IV. Cap. 74) wurde auch das Yard physikalisch als Abstand der Mitten der mittleren Striche auf den goldenen Bolzen in einem Bronzestab bei 62 Grad Fahrenheit, der im Board of Trade in Westminster aufbewahrt wird, definiert:[2]

„From and after the First Day of May One thousand eight hundred and twenty five the Straight Line or Distance between the Centres of the Two Points in the Gold Studs of the Straight Brass Rod now in the Custody of the Clerk of the House of Commons whereon the Words and Figures „Standard Yard 1760“ are engraved shall be and the same is hereby declared to be the original and genuine Standard of that Measure of Length or lineal Extension called a Yard; and that the same Straight Line or Distance between the Centres of the said Two Points in the said Gold Studs in the said Brass Rod the Brass being at the Temperature of Sixty two Degrees by Fahrenheit’s Thermometer shall be and is hereby denominated the Imperial Standard Yard and shall be and is hereby declared to be the Unit or only Standard Measure of Extension, wherefrom or whereby all other Measures of Extension whatsoever, whether the same be lineal, superficial or solid, shall be derived, computed and ascertained; and that all Measures of Length shall be taken in Parts or Multiples, or certain Proportions of the said Standard Yard; and that One third Part of the said Standard Yard shall be a Foot, and the Twelfth Part of such Foot shall be an Inch; and that the Pole or Perch in Length shall contain Five such Yards and a Half, the Furlong Two hundred and twenty such Yards, and the Mile One thousand seven hundred and sixty such Yards.“

Lokal hielten sich aber auch noch andere Definitionen. In der Präsidentschaft Madras, einer Verwaltungseinheit Britisch Indiens, war ein Yard im 19. Jahrhundert wie folgt geteilt:[3]

  • 1 Yard = 2 Cubits = 6 Spans = 12 Palms = 0,9715 Meter
  • 1 Yard = 1116 Yard (engl.) = 38¼ Zoll (engl).

1856 erhielten die USA zwei Kopien des britischen Standard-Yards.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird das Yard vom Meter abgeleitet: Das englische Yard wurde auf 914,3993 mm, das amerikanische Yard auf 914,4019 mm festgelegt. Seit dem Jahr 1956 ist das Yard international einheitlich mit einer Länge von exakt 0,9144 Meter definiert. Es gibt allerdings weitere Festlegungen, und für Anwendungen mit geringerer Exaktheit gelten gerundete Werte (s. u.).

Anwendung

In Großbritannien, nicht aber in den Vereinigten Staaten (wo hierfür der Fuß verwendet wird) ist das Yard – auch nach der Einführung des metrischen Systems – die übliche Einheit für mittlere Distanzen. In der Luftfahrt sind dagegen die Angaben für Flughöhen überwiegend in Fuß. Im angelsächsischen Raum generell findet das Yard heute vor allem noch in der Geodäsie Verwendung.

In der Leichtathletik waren bis Ende der 1970er Jahre neben den Meter-Strecken auch Yard-Strecken üblich, z. B. 100-Yards-Lauf (91,44 m) oder 4-mal-110-Yards-Staffellauf. Eine große Rolle spielt das Yard auch im American Football, wo das Spielfeld in zwölf jeweils zehn Yard große Abschnitte eingeteilt ist. Alle Lauf- und Pass-Statistiken werden in Yard angegeben. Auch für die Einteilung von Fußballfeldern wurde ursprünglich das Yard benutzt.

Definition und Umrechnung

  • international yard (definiert 1956):
    1 yard = 3 feet = 36 inches = 0,9144 Meter ≈ 1/2000 Seemeile
    1 statute mile = 8 furlong = 80 chain = 1760 yard
  • survey yard (definiert 1869)
    In den USA wird nur bei der Landvermessung das survey yard verwendet, sonst stets das international yard.
    3937 survey yard = 3600 Meter
    1 survey yard ≈ 0,91440183 Meter
    0,999998 survey yard = 1 yard

Abgeleitete Maßeinheiten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Oxford English Dictionary, Band 2XX, S. 695 f., Lemma Yard.
  2. Great Britain: The statutes of the United Kingdom of Great Britain and Ireland (1807–1865), S. 339–354, His Majesty’s statute and law printers 1824 (Zugriff am 11. April 2017)
  3. Gesellschaft Gelehrter und praktischer Kaufleute: Allgemeine Encyclopädie für Kaufleute, Fabrikanten, Geschäftsleute, Oder vollständiges Wörterbuch über den Handel, die Fabriken, Manufacturen, Künste u. Gewerbe. Band 2, Verlag Otto Wigand, Leipzig 1848, S. 257.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Yard aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.