Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zachäus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit der biblischen Person Zachäus im Neuen Testament. Für weitere Bedeutungen siehe Zacharias. Siehe auch: Zacheus.
Niels Larsen Stevns: Zachäus

Zachäus war ein jüdischer Zollpächter aus Jericho. Das Neue Testament der Bibel erzählt von seiner Begegnung mit Jesus von Nazaret. Der Name ist eine griechische Form des hebräischen Zakkai und bedeutet „der Gerechte“.[1]

Neutestamentliche Erzählung

der Baum in Jericho, auf dem Zachäus angeblich saß

Nach Lk 19,1-10 EU war Zachäus ein „Oberster der Zöllner“ und „Reicher“. Im Kontrast dazu war er „klein von Gestalt“: Er kletterte auf einen Maulbeer-Feigenbaum, um den von einer Volksmenge erwarteten Einzug Jesu in die Stadt beobachten zu können. Völlig überraschend begrüßt Jesus ihn im Vorbeigehen mit seinem Namen und kehrt dann in Zachäus’ Haus ein.

Die Zeugen aus der Menge murren darüber: Bei einem Sünder ist er eingekehrt. Aufgrund der Zuwendung Jesu ändert Zachäus sein ganzes bisheriges Leben und gelobt vor Gott, die Hälfte seines Besitzes an die Armen zu geben sowie geraubtes Gut vierfach zu erstatten. Jesus beantwortet dies mit der Heilszusage für seine Familie und bekräftigt:

Denn auch er ist Abrahams Sohn. Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.

Damaliger sozialer Hintergrund

Diese Episode veranschaulicht einen Grundzug der Verkündigung Jesu, der sich gerade den damals in Israel verachteten Gruppen zuwandte. „Zöllner“ wurden von den Römern eingesetzt, um Tribute und Abgaben von der jüdischen Bevölkerung einzutreiben. Sie waren als Kollaborateure mit der Besatzungsmacht verhasst und wurden gesellschaftlich isoliert. Sie bestritten ihren eigenen Lebensunterhalt oft durch überhöhte Forderungen und Unterschlagung, um so einen bescheidenen Wohlstand – der damals jedoch weit über dem Durchschnittseinkommen lag und insofern als Reichtum galt – zu erlangen. Dies wiederum verstärkte die Ablehnung im Volk, die sie erfuhren. Auch in religiöser Hinsicht galten sie als Sünder, die mit Raub und Beihilfe zum Raub die überlieferte Tora übertraten und sich am Volk Gottes vergingen.

Theologische Bedeutung

Jesu unerwartete Hinwendung zu diesem Personenkreis kann als Zeichen für seine gesamte Heilsbotschaft und das Ziel seiner Sendung gelten. Manche Pharisäer lehnten seine Gastmähler mit „Zöllnern und Sündern“ strikt ab. Ihnen gegenüber soll er nach dem älteren Markusevangelium gesagt haben: Die Starken bedürfen keines Arztes, sondern die Kranken. Ich bin gekommen, die Sünder zu rufen und nicht die Gerechten. Damit erklärte er einerseits die anwesenden Pharisäer für ohnehin „gerecht“, andererseits die Reichen für „schwach“.

Dabei gehörte er als mittelloser Wanderprediger aus Galiläa selbst zu den Ärmsten der Armen. Bei seiner Ankunft in Jericho, das auf dem Weg nach Jerusalem lag, hatte er wohl schon einen Ruf als Propheten des Reiches Gottes und Wunderheiler gewonnen, der ihm auch im Südreich Juda vorauseilte. Die Einkehr bei Zachäus zeigt, wie Jesus die „Sünder“ berief: indem er ihre Isolation durchbrach und ihnen als ihr Gast Gottes Gegenwart schenkte.

Der Konflikt zwischen Arm und Reich, den gerade der Evangelist Lukas hervorhebt, wird durch die unerwartete Begegnung zwischen dem Messias der Armen und dem Vertreter der reichen jüdischen Oberschicht, die von der Ausbeutung der armen Mitjuden lebte, überwunden: Der Reiche gibt freiwillig sein geraubtes Gut zurück. Daraufhin nimmt Jesu Heilszusage ihn wieder in das Volk Gottes auf. Damit erfüllte er seine Sendung zu den „verlorenen Schafen des Hauses Israel“ (Mt 10,5 EU).

Der Text gehört zu den Stoffen, die nur das Lukasevangelium überliefert (das sogenannte Sondergut) und stellt – ähnlich wie die Geschichte vom „verlorenen Sohn“ (Lk 15,11-32 EU) – ein Grundmotiv der lukanischen Theologie dar. Damit wollte der Verfasser unüberhörbar zugleich die Reichen seiner Gemeinde ermahnen, ebenfalls die Hälfte ihres Besitzes abzugeben.

Das Thema Arm und Reich spielt auch sonst bei Lukas eine große Rolle. So stellt er im Lobgesang der Maria, in der Antrittspredigt Jesu, in seiner Feldrede, in der Lazarusgeschichte u. a. die soziale Gerechtigkeit und Revolution, die der Messias Israels bringen wird, ganz in den Vordergrund. Die Jerusalemer Urgemeinde stellt er als Gütergemeinschaft vor, in der alles allen gehörte (Apg 2,44f EU): „Sie […] besaßen alles gemeinsam.“ Damit folgten die Urchristen Jesu Ruf an seine Nachfolger, alles aufzugeben.

Doch in der Zachäusgeschichte wird das Gemeineigentum bereits abgeschwächt zum „innergemeindlichen Besitzausgleich“ (Wolfgang Stegemann): Der Reiche sollte nicht mehr alles, sondern nur noch die Hälfte seines Besitzes aufgeben, wenn er Christ wurde. Doch so bewahrten die Christen der zweiten Generation das Ziel einer Überwindung der ungerechten Verhältnisse, die Gottes ganzes Volk spalteten, auch in der Völkermission im Römischen Reich.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Wiefel: Das Evangelium nach Lukas. Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Bd. 3, Berlin 1987, S. 326.

Literatur

Weblinks

 Commons: Zacchaeus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zachäus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.