Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Česká unie židovské mládeže
Česká unie židovské mládeže (Tschechische Union jüdischer Jugend; abgekürzt ČUŽM) ist die älteste jüdische Jugendorganisation in der Tschechischen Republik. Sie ist eine assoziierte Organisation der Federace židovských obcí v České republice (Föderation jüdischer Gemeinden in der Tschechischen Republik).
Geschichte
Die ČUŽM entstand nach dem Untergang des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei am 10. November 1990 auf einem Seminar in Štíťany als Teil der Tschechoslowakischen Union jüdischer Jugend (ČSUŽM).[1]
Die Union setzte sich seit Anfang für die Erneuerung vieler Aspekte jüdischen Lebens in der Tschechoslowakei, die in der Vergangenheit auch durch das bis 1989 herrschende Regime zerstört oder wesentlich eingeschränkt wurden, für die Förderung jüdischen religiösen und gesellschaftlichen Lebens. Zu einem neuen Aufschwung der Vereinstätigkeit kam es etwa 1998/1999 durch Rabbi Yaron Ben David, der die Union als einen wichtigen Bestandteil der gesamten jüdischen Gemeinde ansah.[1] Seitdem werden regelmäßige Vorstandswahlen abgehalten, Seminare auch auf internationaler Ebene organisiert, Zweigstellen in anderen Städten gegründet usw.[2][3]
Tätigkeit
Die ČUŽM meldet sich zu den Zielen der Vorkriegsorganisationen wie Makkabi oder Hashomer Hatzair, ihre Anforderungen an Mitglieder sind relativ liberal (jüdischer Ursprung eines Großelternteils genügt, strenger Glauben nicht erforderlich), ihre Ziele sind die Förderung der jüdischen Kultur und jüdischer Traditionen.[1][2][3] Zu den bevorzugten Aktivitäten der ČUŽM gehört unter anderem die Hilfe bei der Restaurierung von Synagogen, die nach dem während des krieges und in den nächsten 445 Jahren zerstört und devastiert wurden, genauso auch bei der Restaurierung und Wartung von jüdischen Friedhöfen.[3] Ihre Mitglieder veranstalten Protestmärsche gegen rechtsradikale und neonazistische Tendenzen und Versammlungen.[4]
Mitglieder der ČUŽM haben sich für die Durchführung der Stolpersteineaktionen des westdeutschen Künstlers Gunter Demnig in Tschechien verdient gemacht. Diese Idee bekamen sie (unabhängig und gleichzeitig mit Studenten der Fachschule für Bauwesen in Kolín) bereits 2008 und seitdem beteiligen sie sich an den Verlegungen.[4] Sie realisierten ebenfalls eine Erinnerungsaktion - die alljährlichen Lesungen der Namen der Holocaust-Opfer am Tag der Jom haScho’a in Tschechien.[5][6]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 HISTORIE ČESKÉ UNIE ŽIDOVSKÉ MLÁDEŽE, In: Maskil, Zeitschrift der jüdischen Gemeinde „Bejt Simcha“ in Prag, Nr. 1/2001, online auf: maskil.cz/5762...
- ↑ 2,0 2,1 O aktivitách České unie židovské mládeže, Bericht des Senders Český rozhlas vom 26. Oktober 2008, online auf: rozhlas.cz/...
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Česká unie židovské mládeže, Bericht des Senders Český rozhlas vom 6. Dezember 2009, online auf: rozhlas.cz/...
- ↑ 4,0 4,1 Kameny zmizelých připomínají nenávistí zmařené životy, Bericht des Senders Český rozhlas vom 12. Oktober 2008, online auf: rozhlas.cz/
- ↑ Veřejná připomínka a čtení jmen obětí holocaustu, in: Maskil, Zeitschrift der jüdischen Gemeinde „Bejt Simcha“ in Prag, April 2009. online auf: maskil.cz/5769/...
- ↑ Den vzpomínání na oběti holocaustu, in: Maskil, Zeitschrift der jüdischen Gemeinde „Bejt Simcha“ in Prag, April 2007, online aquf: maskil.cz/5767/
Weblinks
- Česká unie židovské mládeže / Czech Union of Jewish Students, offizielle Webseite, (nur) auf: facebook.com/...
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Česká unie židovské mládeže aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |