Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abbreviatur (Musik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Abbreviatur (latein./ital. abbreviatura „Abkürzung“, „abgekürzte Schreibweise“) dient zur Kennzeichnung von Wiederholungen in der musikalischen Notenschrift. – Schräge Balken als Abbreviaturen für Takte, Notengruppen oder einzelne Noten werden umgangssprachlich auch Faulenzer genannt.

Arten

Balken quer zum Notenhals oder Brillenbässe zeigen dem Musiker zum Beispiel an, wie oft die notierten Töne repetiert werden sollen. Dies erspart dem Schreiber eine identische Wiederholung der Notenköpfe und -hälse für jeden Anschlag. Manche Abbreviaturen, wie das nur einmalige Schreiben der Notenköpfe bei wiederholten Notenhälsen, bleiben stets auf die Handschrift beschränkt und erscheinen nie im Druck. Solche Abbreviaturen haben das Schriftbild auch gedruckter Noten in der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts angeregt.

Eine textliche Abbreviatur ist dagegen die Anweisung Da capo al segno („vom Anfang bis zum Zeichen“), die einen wiederholten Abdruck des Notentextes erspart. Der Hinweis flauto col violino („Flöte [spielt zusammen] mit Violine“) in der Partitur erspart es, eine Flötenstimme auszuschreiben, die mit der Violinstimme identisch ist. Auch Abkürzungen von Gesangstexten (wie iterum für einen wiederholten Refrain) werden Abbreviaturen genannt. Ferner werden Abkürzungen von musikalischen Vortragsanweisungen als Wort-Abbreviatur bezeichnet, zum Beispiel acc. statt accelerando.

Gebrauch

Bei Musikhandschriften spielen Abbreviaturen zur Zeitersparnis nach wie vor eine große Rolle. Beim sehr zeitaufwändigen Notenstich konnten Abbreviaturen eine Erleichterung für die Stecher sein und zur Verbilligung des Materials beitragen. Die Möglichkeit zum Kopieren und Einfügen bei modernen Notensatzprogrammen hat dagegen zur Folge, dass Abbreviaturen hier kaum mehr Zeit sparen. Beim Notensatz werden heute (fast) nur noch dann Abbreviaturen eingesetzt, wenn sie die Spielbarkeit erleichtern, also etwa wenn das Stück mit Abbreviaturen auf einer Seite oder Doppelseite Platz findet und ein Blättern unpraktisch wäre, oder wenn die abgekürzte Notation übersichtlicher wirkt als das sogenannte „Ausschreiben“ aller Wiederholungen.

Abbreviaturen in gedruckten Noten werden heute etwa noch beim Schlagzeug in Jazz und in der Popmusik verwendet. Dort zeigt die Abbreviatur zusätzlich an, dass keine exakte Wiederholung gefordert ist, sondern kleine Variationen erwünscht sind.

Literatur

  • Riemann Musik Lexikon. Sachteil, Schott: Mainz 1967, S. 1–3

Weblinks

Wiktionary: Abbreviatur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abbreviatur (Musik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.