Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abel Jenukidse

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jenukidse (2. von rechts) mit Kalinin und Litwinow beim Empfang einer polnischen Delegation

Abel Jenukidse (georgisch აბელ ენუქიძე, IPA: [ˈɑbɛl.ˈɛnukʰid͜zɛ]; russisch Авель Сафронович Енукидзе/Awel Safronowitsch Jenukidse; * 7. Maijul./ 19. Mai 1877greg.; † 30. Oktober 1937) war ein sowjetischer Politiker georgischer Herkunft.

Leben

Jenukidse war ein Verwandter Josef Stalins und seiner ersten Frau Ketewan Swanidse. Er war ein Bolschewik der ersten Stunde. Von 1918 bis 1922 war er Sekretär des Allrussischen Zentralen Exekutivkomitees. Jenukidse kannte die Familie Stalins und Sergei Allilujews aus Georgien, wo er mit ihnen zusammengearbeitet hatte. Er gehörte zum inneren Kreis der Nomenklatura der Stalinzeit.

Auch der zweiten Frau Stalins, Nadeschda Allilujewa, stand Jenukidse nahe. Er war ihr Patenonkel und Trauzeuge. Am Abend vor ihrem Tod hatte er mit ihr getanzt und danach als erster ihre Leiche gesehen.

Im Juli 1935 wurde Jenukidse vom Plenum des Zentralkomitees aller Posten enthoben und aus der Partei ausgeschlossen. Am 11. Februar 1937, während der großen Terrorwelle, wurde er verhaftet, vor Gericht gestellt, am 29. Oktober 1937 zum Tode verurteilt und am folgenden Tag hingerichtet.

Literatur

Weblinks

 Commons: Avel Enukidze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abel Jenukidse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.