Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Abraham Cohen Herrera
Abraham Cohen (de) Herrera, auch Abraham Irira, christlicher Taufname Alonso Nunez de Herrera, (geb. um 1570; gest. 1635 oder 1639 in Amsterdam) war ein Religionsphilosoph und Kabbalist.
Der Geburtsort von Herrera ist nicht bekannt. Nach einigen Angaben soll er in einer angesehenen Marranenfamilie in Lissabon geboren sein.[1] Später hielt sich Herrea und seine Familie in Florenz auf. Von dort ging er nach Marokko und geriet in den Diensten von Sultan Ahmad al-Mansur in englische Gefangenschaft. In den 1590er Jahren lebte er nach seinen Angaben in Ragusa, wo er bei Israel Sarug die lurianischen Kabbala studierte. Nach dieser Zeit zog er nach Amsterdam und kehrte zum normativen Judentum zurück. Hier verfasste er mehrere Werke in Spanisch, die später auch ins Hebräische übersetzt wurden. Besonders Aufsehen erweckte sein Buch Puerta del cielo (Sha’ar hash-shamajim, hebräisch 1655 von Isaac Aboab da Fonseca), eine neuplatonische Exposition der lurianischen Kabbala, die in der Lateinischen Übersetzung, von Christen viel gelesen wurde.
Nach seinem Tod wurde er als Mitglied der sephardischen Gemeinde in Amsterdam auf dem nahe der Stadt gelegenen Friedhof Beth Haim in Ouderkerk beigesetzt.[2]
Werke (Auswahl)
- Epitome y compendio de la logica.
- Libro de Diffinitiones.
- Casa de la divinidad.
- Puerta del cielo.
- deutsche Ausgabe
- Das Buch Sha’ar ha-shamayim (romanized) oder Pforte des Himmels. In welchem die kabbalistischen Lehren philosophisch dargestellt und mit der platonischen Philosophie verglichen werden. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1974, ISBN 3-518-06387-1.
Literatur (Auswahl)
- Jacob Gordin: HERRERA, ABRAHAM KOHEN DE. In: Encyclopaedia Judaica, 2. Aufl. Band 9, Detroit, New York u.a. 2007, ISBN 978-0-02-865937-4, S. 40–41 (englisch).
- Wininger III, 60 (1928)
- Philo-Lexikon 1936, Sp. 289
Einzelnachweise
- ↑ Gordin, EJ2 2007.
- ↑ Brill Academic Publishers (Hrsg.): Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte. Verlag E. J. Brill, Leiden 1988, ISSN 1570-0739, 40. Jahrgang, S. 88.
Andere Wikis
:Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrera, Abraham Cohen |
ALTERNATIVNAMEN | Nunez de Herrera, Alonso (Pseudonym); Irira, Abraham |
KURZBESCHREIBUNG | Religionsphilosoph und Kabbalist |
GEBURTSDATUM | um 1570 |
GEBURTSORT | unsicher: Lissabon |
STERBEDATUM | 1635 oder 1639 |
STERBEORT | Amsterdam |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abraham Cohen Herrera aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.657 Artikel (davon 1.533 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |