Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Abraham Meier Straus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abraham Meier Straus (24. September 1856 in Diedelsheim11. Oktober 1934 in Karlsruhe) war ein deutscher Bankier und Mäzen in Karlsruhe.

Leben

Abraham Meier Straus trat in das Bankhaus Straus & Companie ein, das 1870 von seinem Vater gegründet worden war. Er wurde Teilhaber dieser Bank, der größten Privatbank in Karlsruhe, die ihren Sitz am Friedrichsplatz hatte. Im Jahr 1938 wurde die Bank von den Nationalsozialisten nach dem damaligen Sprachgebrauch arisiert.

Kommerzienrat Straus war mit Betty, geb. Bauer (1864–1932) verheiratet. Er wurde 1929 Ehrensenator der damaligen Technischen Hochschule Karlsruhe. Zum 200-jährigen Stadtjubiläum 1915 stiftete er eine Skulptur Flora, die 1918/19 von Georg Schreyögg (1870–1934) geschaffen wurde. Sie stand hinter dem Haupteingang des Stadtgartens gegenüber dem Karlsruher Hauptbahnhof. Auf dem Sockel wurde der Name des Stifters eingraviert, der 1942 von den Nationalsozialisten entfernt wurde. Seit 1970 steht die Skulptur im Rosengarten und trägt wieder den Namen des Stifters.

Literatur

  • Ingo Köhler: Die „Arisierung“ der Privatbanken im Dritten Reich. Verdrängung, Ausschaltung und die Frage der Wiedergutmachung. Verlag C. H. Beck, München 2008 (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Band 14), ISBN 978-3-406-53200-9, S. 292ff.
  • Heinz Schmitt (Hrsg.): Juden in Karlsruhe. Beiträge zu ihrer Geschichte bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung. Badenia-Verlag, Karlsruhe 1988, ISBN 3-89735-339-3.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Abraham Meier Straus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.037 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.037 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.