Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Aden

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Aden (Begriffsklärung) aufgeführt.
12.845.033611111111
عدن
Aden
Aden (Erde)
Aden
Aden
Basisdaten
Staat Vorlage:Infobox Ort/Wartung/Staat
[[|]]
Einwohner 568.704 (2003[1])
ISO 3166-2 YE-AD
Altstadt unterhalb des Kraters
Altstadt unterhalb des Kraters
Straßenszene in Aden, 1999
Aden auf einem Holzstich von Daniel Meisner (1638)
Hafen von Aden (um 1910)
Historische Karte der Region (um 1888)

Aden (arabisch عدن, DMG ʿAdan [ˈʕɑdæn]) ist die zweitgrößte Stadt im Jemen mit 568.704 Einwohnern. Von 1967 bis 1990 war sie die Hauptstadt der Volksdemokratischen Republik Jemen.

Geographie

Aden ist eine Hafenstadt am Golf von Aden. Weniger als 200 km westlich liegt der Bab al-Mandab, die Meerenge, die den Golf von Aden mit dem Roten Meer verbindet. Der älteste Teil der Stadt liegt in einem Vulkankrater und wird daher Kraytar genannt. Der Hafen wird überragt vom 517 Meter hohen Vulkan Dschebel Schamsan.

Geschichte

Aden war schon im 8. Jahrhundert v. Chr. unter den antiken Reichen Ausan und Saba ein bedeutender Handelshafen. Nach einer Zeit des Niedergangs seit dem 3. Jahrhundert erlebte die Stadt seit dem 12. Jahrhundert unter den Ayyubiden und Rasuliden wieder einen großen wirtschaftlichen Aufschwung, als sie Umschlagplatz für den Handel zwischen Indien und Ägypten zur Zeit der Ayyubiden und Mamluken wurde. Nach Marco Polo sollen in Aden 80.000 Menschen gelebt haben.

Im 16. Jahrhundert begann mit der Verlagerung der Handelswege der Niedergang der Stadt. Am 26. Februar 1548 gelang es Piri Reis, das vom portugiesischen König Johann III. besetzte Aden für das Osmanische Reich zu erobern. Bis 1838 war die Einwohnerzahl auf 600 gesunken.

Am 16. Januar 1839[2] eroberte Großbritannien die auf einer Halbinsel gelegene Stadt, die seinerzeit ein noch unbedeutendes Dorf war. Sie wurde befestigt und zu einem bedeutsamen Kohlen- und Warendepot für Schiffe ausgebaut. Die strategische Bedeutung des Hafens, der mit Einführung der Dampfschifffahrt der einzige Tiefseehafen an der südarabischen Küste war, resultierte aus den Handelsbeziehungen nach Indien. England unterstellte die Stadt der Regierung in Bombay, seit 1864 erhielt der örtliche Resident jedoch weitgehende Regierungsbefugnisse.

Seit Eröffnung des Sueskanals im Jahr 1869 stieg die Bedeutung der Stadt, da sich eine wichtige Flottenstation (zentraler britischer Militärstützpunkt) in der Stadt befand, die den Eingang des Roten Meeres hätte blockieren können. Auch als Handelshafen nahm Aden einen großen Aufschwung und war bald der drittgrößte Seehafen seiner Zeit. Am 1. April 1937 wurde die Stadt in den Status einer eigenen Kronkolonie als „Kolonie Aden“ erhoben und aus der britischen Präsidentschaft Bombay in Indien herausgelöst. Zwischen 1963 und 1967 war Aden als „Staat Aden“ Teil der Südarabischen Föderation.

Die einst große jüdische Gemeinde Adens wurde im Zuge des Pogroms von 1947 vertrieben oder wurde evakuiert. Zwar erlangte Aden mit dem Südjemen 1967 die Unabhängigkeit von Großbritannien und wurde auch Hauptstadt des neuen Staates. Doch wurde im gleichen Jahr durch den Sechstagekrieg der Sueskanal blockiert, wodurch der Hafen von Aden für die internationale Seefahrt an Bedeutung verlor. Als der Sueskanal acht Jahre später wieder geöffnet wurde, hatten andere Hafenstädte die Rolle Adens übernommen.

Stadtteile

Tawahi

Tawahi (arabisch التواهي) ist ein Stadtteil von Aden. Während der britischen Kolonialzeit gedieh Tawahi zum Nobelviertel der Stadt. Zum Viertel gehört auch "Steamer Point", ein Kolonialhafen für Passagierschiffe und Tanker. Heute sind in diesem Stadtgebiet die meisten Touristenhotels angesiedelt.[3]

Crater

Crater (auch: Kraytar), (arabisch كريتر) ist der inoffizielle Name eines im Krater eines erloschenen Vulkans gelegenen Stadtteils Adens. Offiziell heißt der Stadtteil Ṣīrah (Seera) (arabisch صيرة). Dieser Teil der Stadt beherbergt etwa 70.000 Einwohner.

In Crater liegen als historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten aus der himjaritischen Zeit die Tawila-Zisternen (auch: Tawila Tanks). Ursprünglich wurden 53 Zisternen in den Berg geschlagen und durch ein System von Kanälen untereinander verbunden. Im Laufe der Jahrhunderte verfielen sie großteils und füllten sich mit Schutt und Abfällen. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie auf Veranlassung britischer Kolonialbeamter teilweise wiederhergestellt, sodass heute 17 Zisternen das Regenwasser von bis zu 100.000 m³ aus dem Shamsan-Gebirgsmassiv sammeln können.[4]

Weitere Stadtteile sind Muʿalā (am Nordfuß des Vulkans) und Khor Maksar (Flughafen) sowie das schnell expandierende Shaykh Uthmān (Universitätsviertel und das Freihandelsgebiet „Aden Free Zone“ nebst Containerhafen).

Terrorismus in Aden

Während der Entführung des Flugzeugs Landshut, die am 13. Oktober 1977 begann, war Aden der vorletzte Zwischenstopp der Entführer. Weil die Regierung Adens jegliche Interaktion mit Terroristen ablehnte, anders als es die Entführer planten, wurde die Startbahn durch die Regierung blockiert. Da die Landshut nur noch Treibstoff für 20 Minuten Flug hatte, war der Pilot gezwungen, neben der Startbahn im Sand zu landen.[5]

Am 12. Oktober 2000 machte der Zerstörer USS Cole (DDG-67) im Hafen von Aden fest, um dort zu bunkern. Als er Treibstoff unweit der Anlegestellen aufnahm, nahm am Spätvormittag ein sprengstoffbeladenes Boot Kurs auf den Zerstörer und detonierte mittschiffs, auf Höhe der Maschinenräume und der Messe. Dadurch wurde ein rund neun mal zwölf Meter großes Loch in den Rumpf gerissen. 17 Angehörige der US Navy kamen durch den Anschlag ums Leben, 39 weitere wurden verletzt.[6]

Söhne und Töchter der Stadt

Klimatabelle

Aden
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
6
 
29
23
 
 
3
 
29
23
 
 
5
 
30
24
 
 
2
 
32
26
 
 
1
 
34
28
 
 
0
 
37
29
 
 
3
 
36
28
 
 
3
 
35
28
 
 
5
 
35
28
 
 
1
 
33
25
 
 
3
 
31
23
 
 
5
 
29
23
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Aden
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 28,5 28,6 30,2 32,2 34,1 36,6 35,9 35,3 35,4 33,0 30,7 28,9 Ø 32,5
Min. Temperatur (°C) 22,6 23,2 24,0 25,6 27,7 28,8 28,0 27,5 27,8 24,6 23,2 22,9 Ø 25,5
Niederschlag (mm) 6 3 5 2 1 0 3 3 5 1 3 5 Σ 37
Sonnenstunden (h/d) 7,8 7,2 7,0 8,0 9,8 9,4 7,8 8,7 9,0 9,5 9,5 8,3 Ø 8,5
Wassertemperatur (°C) 25 25 26 27 29 30 29 29 30 28 27 25 Ø 27,5
Luftfeuchtigkeit (%) 72 72 74 74 72 66 65 65 69 68 70 70 Ø 69,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
28,5
22,6
28,6
23,2
30,2
24,0
32,2
25,6
34,1
27,7
36,6
28,8
35,9
28,0
35,3
27,5
35,4
27,8
33,0
24,6
30,7
23,2
28,9
22,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
6
3
5
2
1
0
3
3
5
1
3
5
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Siehe auch

Weblinks

 Commons: Aden – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Horst Kopp (Herausgeber), Länderkunde Jemen (2005), Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden, S. 91 (Einwohnerzahlen jemenitischer Provinzhauptstädte 2003 (Berechnung von World Gazetteer))
  2. http://www.1911encyclopedia.org/Aden
  3. Gerhard Heck, Manfred Wöbcke, Arabische Halbinsel
  4. Gerhard Heck, Manfred Wöbcke, Arabische Halbinsel (S. 190)
  5. Gerd Weimer, Entführung der "Landshut" 108 Stunden in der Hölle Abgerufen am 25. April 2011
  6. Brian T. Bennett, Understanding, assessing, and responding to terrorism Abgerufen am 25. April 2011
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Aden aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.