Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Alan Rachins

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alan Rachins (2006)

Alan Leonard Rachins (geb. 3. Oktober 1942 in Cambridge, Massachusetts; gest. 2. November 2024 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Alan Rachins und seine Ehefrau Joanna Frank (1988)

Als Schauspieler trat Rachins seit der zweiten Hälfte der 1970er Jahre in Erscheinung. Bekannt wurde er durch seine Rollen in den Fernsehserien L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse (1986 bis 1994) als Douglas Brackman und Dharma & Greg (1997 bis 2002) als Larry Finklestein. Für Erstere erhielt er eine Golden-Globe- und eine Emmy-Nominierung. Sein schauspielerisches Schaffen umfasst mehr als 70 Produktionen.

In den 1970er und frühen 1980er Jahren schrieb Rachins Drehbücher für Fernsehserien wie Knight Rider, Hart aber herzlich, Ein Colt für alle Fälle und Quincy.

Er war mit der Schauspielerin Joanna Frank verheiratet, mit der er einen Sohn bekam. Rachins war Mitglied bei Mensa International, einem Verein für Menschen mit hohem Intelligenzquotienten. Er starb im November 2024 im Alter von 82 Jahren an Herzversagen.[1]

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

 Commons: Alan Rachins – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mike Barnes: Alan Rachins, Actor on ‘L.A. Law’ and ‘Dharma & Greg’, Dies at 82. In: The Hollywood Reporter. 2. November 2024, abgerufen am 3. November 2024 (en-US).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alan Rachins aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.