Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Albert Martini (NS-Funktionär)
Albert Martini (geboren am 6. Juni 1878) war ein Funktionär des Nationalsozialismus. Er war unter anderem Gaukommissar der NSDAP in den Kreisen Lötzen und Sensburg.[1]
Der Polizeihauptmann Martini wurde im März 1930 aufgrund seiner rechtsextremen Gesinnung aus dem preußischen Staatsdienst entlassen, woraufhin er am 1. Juli 1930 der NSDAP offen beitrat (Mitgliedsnummer 274.435). Im Juni 1931 hielt er bei einem Sturmabteilung-Aufmarsch auf dem Marktplatz von Lötzen eine Rede, in der er die SPD, insbesondere ihr Mitglied Otto Braun, scharf angriff. Er wünschte der Weimarer Republik den Tod und ergänzte, dass die NSDAP nach ihrer Machtergreifung deren Gesetze missachten werde, um die Demokratie abzuschaffen.[2] Von 1931 bis 1932 waren Martini deswegen zwei Strafverfahren wegen Vergehen gegen das Republikschutzgesetz und öffentlicher Beleidigung der Reichsregierung und des preußischen Staatsministeriums anhängig.[3]
Er war SA-Standartenführer und betätigte sich als Gauredner im Gau Ostpreußen. Im Jahr 1943 war er Referent im Stab der SA-Gruppe Ostland („Tannenberg“).[1][4]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Christian Rohrer: Nationalsozialistische Macht in Ostpreußen. Martin Meidenbauer, München 2006, ISBN 978-3-89975-054-6, S. 589.
- ↑ Michael Schwartz: Funktionäre mit Vergangenheit. Das Gründungspräsidium des Bundesverbandes der Vertriebenen und das „Dritte Reich“. Oldenbourg, Berlin 2013, ISBN 978-3-11-048475-5, S. 168.
- ↑ Strafverfahren gegen den NSDAP-Redner Albert Martini. In: Geheimes Staatarchiv Preußischer Kulturbesitz. Abgerufen am 15. Juli 2024.
- ↑ SA-Gruppe Tannenberg. In: Archivportal-D. Abgerufen am 15. Juli 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martini, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | Gaukommissar der NSDAP in Lötzen |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1878 |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Albert Martini (NS-Funktionär) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |