Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Alexander Czerski
Alexander Czerski (hebräisch אלכסנדר צ'רסקי; geboren 6. Dezember 1920 in Kattowitz, Polen; gestorben 2. Juni 1986 in Tel Aviv) war ein polnisch-israelischer Schriftsteller.
Leben
Alexander Czerski war bei Beginn des Zweiten Weltkriegs Kriegsfreiwilliger der Polnischen Armee. Er geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft, aus der er in die Sowjetunion fliehen konnte. Er war ab 1941 Soldat der Roten Armee und wurde 1943 verwundet in die Etappe beordert.
Czerski begann 1945 ein Bergbaustudium in Taschkent und beendete das Ingenieursstudium 1950 an der Technischen Hochschule im polnischen Gleiwitz. Er schloss sich der jüdischen Jugendorganisation Hashomer Hatzair an. Er arbeitete als Planungsdirektor in der Buntmetallindustrie und erblindete 1954 bei einem Bergwerksunfall.
Czerski zog 1957 mit der Familie nach Israel und lebte in Tel Aviv. Seine Frau starb 1969, danach lebte er mit der deutsch-israelischen Schriftstellerin Lilli Marx zusammen.
Er war Mitglied des hebräischen Autoren-Verbandes und des Verbandes deutschsprachiger Schriftsteller Israels.
Czerski erhielt 1960 den Dishon-Preis für Kurzgeschichten. 1975 erhielt er den Literaturpreis des Jewish Braille Institute of America für den Erzählungsband Banale Geschichten... 1985 wurde er in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
Werke (Auswahl)
- Farben im Nebel: Roman. Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen Margot Klausner, Margot Czerski, Alexander Czerski. Wien: Deutsch, 1962
- Flamme, Asche und Rauch. Autorisierte Übersetzung aus dem Polnischen von Margot Klausner, Alexander Czerski. Wien: Deutsch, 1963
- Der Umweg : Roman. Gerlingen: Bleicher, 1980
- Banale Geschichten ... : Erzählungen aus dem Leben. Gerlingen : Bleicher, 1986
- Drehbuch
- Sabina ve-ha-gvarim. Drehbuch zusammen mit Margot Klausner. 1966
Literatur
- Czerski, Alexander, in: Dov Amir: Leben und Werk der deutschen Schriftsteller in Israel: Eine Bio-Bibliographie, 1980, S. 37f.
Weblinks
- Literatur von und über Czerski, Alexander im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Alexander Czerski in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Alexander Czerski in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Czerski, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | polnisch-israelischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1920 |
GEBURTSORT | Kattowitz |
STERBEDATUM | 2. Juni 1986 |
STERBEORT | Tel Aviv |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alexander Czerski aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Bergbauingenieur
- Blindheit
- Autor
- Roman, Epik
- Drehbuch
- Literatur (Polnisch)
- Literatur (Hebräisch)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (Israel)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Person im Zweiten Weltkrieg (Polen)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Sowjetunion)
- Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
- Polnischer Emigrant
- Polnischer Emigrant in Israel
- Pole
- Israeli
- Geboren 1920
- Gestorben 1986
- Mann