Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ali
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ali [ʕaliː] (arabisch علي, DMG ʿAlī ‚der Hohe, Erhabene‘) ist ein männlicher Vorname arabischer Herkunft, der neben Muhammad in allen islamischen Richtungen beliebt ist.
Herkunft
Die Popularität des Namens Ali in der islamischen Welt ist auf Ali ibn Abi Talib, einen Schwiegersohn und Cousin Mohammeds, zurückzuführen. Für die Sunniten ist er der vierte Kalif, für die Schiiten, Aleviten der erste Imam.
Auf ihn geht der Name der islamischen Glaubensrichtungen der Aleviten und der Alawiten zurück. Die Schia ist die schi'at Ali, die „Partei Alis“.
Bekannte Träger
- Ali ibn Abi Talib, vierter Kalif der Sunniten und erste Imam der Schiiten (600–661)
- Ali ibn al-Fadl, ismailitischer Missionar im Jemen
- Ali ibn Hammud al-Nasir, Kalif von Córdoba (1016–1018)
- Ali as-Sulaihi, König der Sulaihiden im Jemen (1047–1067)
- Ali ibn Yusuf, Herrscher der Almoraviden in Marokko (1106–1143)
- Ali Abul-Hasan as-Said, Kalif der Almohaden (1242–1248)
- Ali I. al-Husain, Bey der Husainiden in Tunesien (1735–1756)
- Ali (Rapper) (* 1972), US-amerikanischer Rapper
- Ali Bumaye, deutscher Rapper
- Ali Abdullah Salih (* 1942), Präsident Jemens
- Ali Ağca (* 1958), Rechtsextremist und Papst-Attentäter
- Ali Alatas (1932–2008), indonesischer Politiker und UN-Sondergesandter
- Ali Bey (1728–1773), Bey der Mamluken in Ägypten
- Ali Chamrajew (* 1937), usbekischer Regisseur
- Ali Coulibaly, ivorischer Diplomat
- Ali Frhat (* 1975), ägyptischer Schachspieler und -trainer
- Ali Hasan al-Madschid (1941–2010), irakischer Politiker
- Ali Mohsen al-Ahmar, jemenitischer Generalmajor
- Ali Pascha:
- Ali Pascha Tepelena (1741–1822), albanischer Großgrundbesitzer und osmanischer Pascha
- Ali Pascha (Admiral) († 1571), Oberbefehlshaber der osmanischen Flotte in der Seeschlacht von Lepanto 1571
- Kilic Ali Pascha (1519–1587), Korsar und Admiral des osmanischen Sultans Selim II.
- Mehmed Ali Pascha (1827–1878), türkischer Feldherr
- Muhammad Ali Pascha (1769–1848), Statthalter und Vizekönig in Ägypten (1805–1848)
- Ali Zain al-Abidin (658–713), Imam
- Mehmet Ali Şahin (* 1950), türkischer Jurist, Politiker und Justizminister
Fiktive Personen
- Ali Baba, Figur aus Tausendundeiner Nacht
Weblinks
Wiktionary: ali – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Ali – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ali aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |