Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Amédée de Noé

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cham
Karikatur über Steinway Flügel auf der Pariser Weltausstellung 1867

Amédée Charles Henri de Noé, Künstlername Cham (geb. 26. Januar 1819 in Paris; gest. 6. September 1879 ebenda) war ein französischer Karikaturist.

Amédée de Noé war der Sohn des Kunstsammlers Louis-Pantaléon de Noé und einer Engländerin. Der zeichnerisch früh begabte, hoch aufgeschossene junge Mann erhielt seine einschlägige Ausbildung zunächst durch Paul Delaroche. Nachdem er Schüler von Nicolas-Toussaint Charlet wurde, widmete er sich besonders der grotesken Zeichnung. Amédée de Noé war um 1840 in Anlehnung an Rodolphe Töpffer ein Pionier der Bildergeschichte. Seine ersten Karikaturen für Le Charivari dem er 36 Jahre lang den Hauptteil seiner Produktion widmete, erschienen 1842. Seitdem pflegte er die kleineren Ereignisse des Tages dem Publikum in flüchtigen Bildern vorzuführen und lieferte für Almanache, namentlich für den Almanac prophétique, für das Musée Philipon, insbesondere aber für den genannten Charivari zahlreiche komische Zeichnungen, Skizzen, Szenen und Revuen, die später meist als Alben gesammelt wurden. Amédée de Noé war auch als Coautor von Theaterstücken und als Librettist tätig, etwa für „Une martingale“, uraufgeführt im Théâtre des Variétés (1862) und für „Le Serpent à plumes“, eine komische Oper von Léo Delibes, uraufgeführt im Théâtre des Bouffes-Parisiens (1864). Der zweisprachige Künstler war auch Mitarbeiter englischsprachiger Zeitschriften. Er starb an der Tuberkulose.

Werke (Auswahl)

Chams Bildergeschichten, Vorläufer der Comics, erschienen ab 1839 bei Aubert in Paris, Galerie Véro-Dodat, später Place de la Bourse 29.
Beispiele:

  • Histoire de monsieur Lajaunisse (1839)
  • Monsieur Mélasse (1839)
  • Histoire de monsieur Jobard (1840)
  • Deux vieilles filles vaccinées à marier (1840)
  • Histoire de monsieur Vertpré et de sa ménagère aussi[5] (1840)
  • Monsieur Barnabé Gogo (1841)
  • Aventures de Télémaque, fils d'Ulysse (1842)
  • Histoire du prince Colibri et de la fée Caperdulaboula (1842)
  • Voyage De Paris Dans L'amerique Du Sud,Poussé Jusqu'au Havre Inclusivement (1860)

Literatur

  • Félix Ribeyre:Cham, sa vie, son œuvre, Paris, Plon 1884 (Vorwort von Alexandre Dumas der Jüngere).
  • Alain Lemoine Rodolphe Trouilleux:Cham, caricaturiste et humoriste: une oeuvre méconnue (Webunterlage)

Weblinks

 Commons: Amédée de Noé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Amédée de Noé aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.