Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Amenhotep (Wesir)
Amenhotep in Hieroglyphen | |
---|---|
<hiero>i-mn:n-Htp:t*p</hiero> |
Amenhotep, auch als Huy bezeichnet[1], war der nördliche Wesir unter König (Pharao) Amenophis III. in der altägyptischen 18. Dynastie (Neues Reich). Er amtierte etwa zeitgleich mit Ramose.
Zu seiner Person ist nicht viel bekannt. Sein Grab wurde erst 1978 im al-Asasif in Theben-West entdeckt.[2] Ansonsten kennt man ihn von zwei Statuen aus dem Nil-Delta, von Krugaufschriften aus Malkata, die das Sed-Fest nennen, und er erscheint zusammen mit dem Wesir Ramose in dem Tempel von Soleb. Die Einordnung als nördlicher Wesir ist in der Forschung schon bestritten worden und es wurde vermutet, dass Ramose im Norden und Amenhotep im Süden amtierte.[3]
Literatur
- Wolfgang Helck: Amenophis, Wesir unter Amenophis III. In: Wolfgang Helck (Hrsg.): Lexikon der Ägyptologie (LÄ). Band I, Harrassowitz, Wiesbaden 1975, ISBN 3-447-01670-1, Sp. 222.
- Arielle P. Kozloff, Betsy M. Bryan, Lawrence M. Berman: Egypt's Dazzling Sun, Amenhotep III and his World. Cleveland Museum of Art, Cleveland 1992, S. 49.
Anmerkungen
- ↑ „Huy“ ist die Kurz- oder Koseform des Namens Amenhotep.
- ↑ Dieter Eigner: Das thebanische Grab des Amenhotep, Wesir von Unterägypten: die Architektur. In: Mitteilungen des deutschen archäologischen Instituts, Abteilung Kairo. (MDAIK) Nr. 39, 1983, S. 39–50.
- ↑ Wolfgang Helck: Der Amtsbereich des Vezirs Ramose unter Amenophis III. In: Göttinger Miszellen. Nr. 129. Göttingen 1992, S. 53–54.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amenhotep |
ALTERNATIVNAMEN | Huy |
KURZBESCHREIBUNG | Wesir |
GEBURTSDATUM | 14. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 14. Jahrhundert v. Chr. |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Amenhotep (Wesir) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |