Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Anamosa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anamosa
Downtown Anamosa
Downtown Anamosa
Lage im Staat Iowa
Jones County Iowa Incorporated and Unincorporated areas Anamosa Highlighted.svg
Basisdaten
Gründung: 1838 (als Siedlung)
1856 (Inkorporation)
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Iowa
County:

Jones County

Koordinaten: 42° 7′ N, 91° 17′ W42.108888888889-91.281388888889253Koordinaten: 42° 7′ N, 91° 17′ W
Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6)
Bevölkerungsdichte: 0 Einwohner je km²
Fläche: 6,76 km² (ca. 3 mi²)
davon 6,73 km² (ca. 3 mi²) Land
Höhe: 253 m
Postleitzahl: 52205
Vorwahl: +1 319
FIPS: 19-01990
GNIS-ID: 19-01990
Webpräsenz: http://www.anamosa-iowa.org
Bürgermeister: Rod Smith

Anamosa ist eine Kleinstadt im östlichen Teil des US-Bundesstaates Iowa und zugleich County Seat des Jones Countys. Die Siedlung entstand ab 1838 nach dem Zuzug von Buffalo Forks und wurde offiziell 1856 als Lexington gegründet. Die Einwohnerzahl Anamosas beträgt zum Zensus von 2010 5533.

Geschichte

Die Siedlung wurde 1856 mit dem Namen Lexington inkorporiert. 1877 wurde der Ortsname in Anamosa geändert, um Verwechslungen mit anderen Orten des Namens Lexington zu vermeiden. Es gibt viele Sagen um den Namen Anamosa, so glauben einige dass Anamosa der Name eines Ureinwohner-Mädchens war, andere glauben dass es „You walk with me“ bedeutet (zu Dt. „Du gehst mit mir“).[1] Die Stadt wurde jedoch tatsächlich nach einer Indianerprinzessin namens Anamosa benannt. Sie war bei den Bürgern beliebt, und nach dem Auszug der Familie aus der Stadt beschlossen die Bürger, ihre Stadt Lexington nach ihr zu benennen.[2]

Geographie

Durch Anamosa fließt der Fluss Wapsipinicon, im Volksmunde wird er auch Wapsi genannt. Der U.S. Highway 151 und der Iowa Highway 64 verlaufen durch die Stadt. Die geografische Höhe von Anamosa beträgt 253 m, die Gesamtfläche beträgt 6,76 km²; davon sind 6,73 km² Land und 0,03 km² Wasser.

Demographie

Nach der Volkszählung von 2010 lebten in der Stadt 5.533 Menschen, davon 1.941 Haushalte und 1.163 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 821,7 Einwohner pro km². Die ethnische Zusammensetzung der Stadt betrug 91,1 % Weiße, 6,4 % Afroamerikaner, 0,4 % Indianer, 0,7 % Asiaten, 0,4 % aus anderen Ethnien. 2,0 % der Bevölkerung waren hispanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Von den 1.941 Haushalten wohnten in 30,1 % Kinder unter 18 Jahren. 41,4 % waren zusammen lebende Ehepaare. 34,5 % aller Haushalte bestanden aus Einzelpersonen und 17,1 % der Haushalte bestanden aus alleinlebenden welche 65 Jahre oder älter waren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,25 Personen und die durchschnittliche Familiengröße 2,87 Personen.

Das Medianalter in der Stadt betrug 39,6 Jahre. 19,6 % der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 8,8 % waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 29,8 % waren 25 bis 44; 24,6 % waren von 45 bis 64; und 17,2 % waren 65 Jahre alt oder älter. Die geschlechtsspezifische Zusammensetzung der Stadt betrug 56,8 % Männer und 43,2 % Frauen.[3]

Sehenswürdigkeiten

Das Anamosa State Penitentiary

In Anamosa befindet sich das Anamosa State Penitentiary, früher bekannt als "Iowa Men's Reformatory", ein Gefängnis mit mittlerem bis maximalem Sicherheitsgrad. Das Gefängnis ist das größte in Iowa und beherbergt über 1.200 männliche Insassen. Es wurde 1872 gegründet und aus lokal abgebautem Anamosa-Kalkstein im Stil eines Schlosses erbaut, was dem Gefängnis seinen Spitznamen Weißer Palast des Westens gab. Auf dem Gefängnisgelände befindet sich auch das Anamosa State Penitenitiary Museum, das Exponate über das Gefängnisleben aus seiner gesamten Geschichte enthält.[4] Das Gefängnis bietet regelmäßig Führungen an.[5] Der gefängniseigene Friedhof hat rund 120 Gräber.[6]

Friedhof des Gefängnisses

Anamosa war der Geburtsort und die Grabstätte des realistischen Künstlers Grant Wood. Er ist auf dem Riverside Friedhof neben einem großen Denkmal eines liegenden Löwen begraben. In der Grant Wood Art Gallery an der Hauptstraße können Besucher eine Sammlung von satirischen Interpretation seines berühmtesten Werks American Gothic ansehen.

Die Stadt Stone City liegt nordwestlich von Anamosa und war Schauplatz einiger Gemälde von Grant Wood. Historische Gebäude aus lokalem Kalkstein stehen noch. Der Steinbruch, der den Kalkstein lieferte, existiert noch heute als Weber Stone Company.

Persönlichkeiten

Weblinks

 Commons: Anamosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chicago and North Western Railway Company: A History of the Origin of the Place Names Connected with the Chicago & North Western and Chicago, St. Paul, Minneapolis & Omaha Railways. Nr. 2, 1908 S. 201.
  2. Robert McClain: History of Jones County: Past & Present, Iowa. Chicago 1910.
  3. United States Census 2010.
  4. Anamosa State Penitentiary. Abgerufen am 1. April 2020 (english).
  5. Anamosa State Penitentiary. Abgerufen am 1. April 2020 (english).
  6. USA hinter Gittern: Hochsicherheitsgefängnis Anamosa. 9. Dezember 2019, abgerufen am 1. April 2020.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anamosa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.