Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Anbetung der Könige (Landsberg am Lech)
Das Bleiglasfenster mit der Darstellung der Anbetung der Könige befindet sich in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg am Lech (Bayern).
Geschichte
Das Fenster mit der Darstellung der Heiligen Drei Könige wurde in der ersten Verglasungsphase um 1480 eingebaut. Es hat die Feldmaße von ca. 49 cm Höhe und 84 cm Breite. Die Sockelzone unter der Anbetung, die oberste Zinnenreihe und die Lanzettspitzen sind moderne Ergänzungen.
Beschreibung
Das Fenster zeigt die Anbetung des Christuskindes, das auf dem Schoß Marias sitzt, durch die drei Könige. Josef steht hinter Maria und im Hintergrund ist der Stall mit Ochs und Esel zu sehen. Die Könige bringen kostbare Geschenke, einer kniet vor Maria und seine Krone liegt zu seinen Füßen.
Im Maßwerk sieht man das dornengekrönte Haupt Christi, das von einem Strahlenkranz umgeben ist. In den weiteren Maßwerkscheiben sind Rosenblüten zu sehen.
Literatur
- Susanne Fischer: Die Münchner Schule der Glasmalerei. Studien zu den Glasgemälden des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts im Münchner Raum. (Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Band 90) München 1997, ISBN 3-87490-652-3, S. 68–69.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Anbetung der Könige (Landsberg am Lech) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.084 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.084 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |