Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Arzila

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt die portugiesische Gemeinde Arzila. Für die marokkanische Stadt, siehe: Asilah
Arzila
Wappen Karte
Das Wappen fehlt noch
Arzila (Portugal)
Arzila
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Baixo Mondego
Distrikt: [[Vorlage:Info ISO-3166-2:PT-06|Vorlage:Info ISO-3166-2:PT-06]]
Concelho: Coimbra
Freguesia: União das Freguesias de Taveiro, Ameal e Arzila
Koordinaten: 40° 11′ N, 8° 33′ W40.184166666667-8.5519444444444Koordinaten: 40° 11′ N, 8° 33′ W
Politik
Webseite: www.freguesiadearzila.eu
Vorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/Keine Freguesia
Vorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/Karte ist leerVorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/Höhe ist leerVorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/PLZ ist leerVorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/Bürgermeister ist leerVorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/Straße ist leerVorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/Verwaltungsort ist leer

Arzila ist eine portugiesische Ortschaft und ehemalige Gemeinde.

Verwaltung

Die ehemalige Gemeinde (Freguesia) gehört zum Kreis (Concelho) von Coimbra. Die Gemeinde hatte eine Gesamtfläche von 3,4 km² und 654 Einwohner (Stand 30. Juni 2011).

Im Zuge der administrativen Neuordnung in Portugal zum 29. September 2013 wurde Arzila mit den Gemeinden Ameal und Taveiro zur neuen Gemeinde União das Freguesias de Taveiro, Ameal e Arzila zusammengeschlossen.[1] Hauptsitz der neuen Gemeinde wurde Taveiro.

Einzelnachweise

  1. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 30. Januar 2015
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Arzila aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.