Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Astrid Lindgrens Värld
Astrid Lindgrens värld ist ein Themenpark in der schwedischen Ortschaft Vimmerby. Im Park werden die Geschichten der auf Näs bei Vimmerby geborenen Astrid Lindgren thematisiert. Er ist im Besitz der Gemeinde Vimmerby.
Rund 450.000 Besucher werden pro Jahr gezählt. Während der Hochsaison werden etwa 400 Mitarbeiter in Astrid Lindgrens Welt beschäftigt, davon rund 125 im Theaterbetrieb (Stand 2012).[1].
Im Park
Der Park umfasst ungefähr 120.000 Quadratmeter Fläche. Im Park gibt es die Schauplätze der beliebtesten Kinderbücher von Astrid Lindgren:
- Krachmacherstraße,
- Bullerbü,
- Birkenlund,
- das Haus von Polly Patents Großmutter,
- Katthult,
- Karlssons Dach,
- das Kirschtal,
- das Heckenrosental,
- die Mattisburg,
- Nils Karlsson Däumlings Haus,
- die Villa Kunterbunt,
- Rasmus' Scheune,
- Ferien auf Saltkrokan und
- die kleine, kleine Stadt.
Die Villa Kunterbunt in der Nähe des Puppentheaters wurde am 6. Juni 2009 neu eröffnet; bis dahin befand sich eine anders gestaltete Villa Kunterbunt in der Nähe der Krachmacherstraße.
Durch die Themenwelt Ferien auf Saltkrokan werden die Besucher in kleinen Wagen gefahren.
Auf zwei Bühnen (700 Sitzplätze bzw. 350 Sitzplätze) werden täglich Aufführungen veranstaltet. Ein Puppentheater mit 60 Sitzplätzen zeigt Aufführungen für kleinere Kinder.
In vier Restaurants sowie an einigen Imbissständen bzw. Grillplätzen werden Speisen und Getränke angeboten. Im Feriendorf und auf dem Campingplatz können insgesamt etwa 1.000 Gäste Ferienhäuser, Ferienhütten oder Stellplätze für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile mieten.
Dreharbeiten
Anfang der 1990er Jahre wurden in der Krachmacherstraße die Filme über Lotta gedreht.
Astrid-Lindgren-Stipendium
Seit 1991 wird durch Astrid Lindgrens Värld jährlich das mit 30.000 SEK dotierte Astrid-Lindgren-Stipendium an Personen oder Organisationen vergeben, die „im Sinne Astrid Lindgrens arbeiten“.
Preisträger:
- Gunnel Linde (1991),
- Kinderschutzorganisation BRIS (1992),
- Ilon Wikland (1993),
- Georg Riedel (1994),
- Lars H. Gustafsson (1995),
- Björn Berg (1996),
- Jörgen Lantz (1997),
- Lennart Hellsing (1998),
- Stiftung John Rhon (1999),
- Björn Ranelid (2000),
- Isacsson, Jalminger und Soowik (2001),
- Vår Teater (2002),
- Barbro Lindgren (2003),
- Hugo Lagercrantz (2004),
- Siv Widerberg (2005).
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Astrid Lindgrens Värld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |