Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Atatürk-Staudamm
Atatürk-Staudamm | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||
| |||||||||
Koordinaten | 37° 28′ 54″ N, 38° 19′ 3″ O37.48166666666738.3175Koordinaten: 37° 28′ 54″ N, 38° 19′ 3″ O | ||||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||||
Bauzeit: | ca. 1983–1992 | ||||||||
Höhe über Gründungssohle: | 169 m | ||||||||
Bauwerksvolumen: | 84,5 Mio. m³ | ||||||||
Kronenlänge: | 1614 m | ||||||||
Kronenbreite: | 15 m | ||||||||
Kraftwerksleistung: | 2400 MW | ||||||||
Daten zum Stausee | |||||||||
Wasseroberfläche | 81.700 ha (817 km²) | ||||||||
Speicherraum | 48.500 Mio. m³ | ||||||||
Einzugsgebiet | 92.000 km² |
Der Atatürk-Staudamm (türkisch Atatürk Barajı) am Euphrat ist der erste, wichtigste und größte der 22 Staudämme des Südostanatolien-Projektes (GAP) in der Türkei. Der nach Mustafa Kemal Atatürk benannte Stausee ist etwa 1,5-mal so groß wie der Bodensee. Die Talsperre ist nach dem Schüttvolumen des Staudamms die neuntgrößte der Welt, nach Speicherraum ist sie an zweiundzwanzigster Stelle. Die Angaben über das Datum der Fertigstellung schwanken je nach Sichtweise von 1990 bis 1995. Seit 1992 ist er in Betrieb.
Die Talsperre dient der Stromgewinnung sowie über zwei Tunnel bei Şanlıurfa der landwirtschaftlichen Bewässerung von 1,7 Mio. ha Land. Von dem Wasserkraftwerk wird knapp 10 % der elektrischen Energie der Türkei erzeugt.
Der Atatürk-Staudamm ist – wie alle neuen Talsperren – ein umstrittenes Bauwerk, weil er ökologische, ökonomische, kulturelle und politische Probleme mit sich brachte und bringt. Wichtige historische und archäologische Stätten wie z. B. die antike Metropole Samosata wurden durch ihn dauerhaft überflutet. Durch Erosion verschlammt der See immer mehr, da das Erdreich aus der umliegenden Landschaft in den Stausee gespült wird. 1998 beschloss deshalb die türkische Regierung, die Hänge um den Atatürk-Stausee herum aufzuforsten, eine Fläche von der Größe des Saarlands. Tausende von freiwilligen Studenten haben dabei das Seeufer mit Bäumen bepflanzt.
Die Türkei hat sich 1987 in einem Abkommen mit Syrien verpflichtet, mindestens 500 Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch den Euphrat abfließen zu lassen.
Überflutete Ortschaften
Der Stausee bedeckt einige hundert Weiler und Dörfer. Etwa 55.000 bis 65.000 Menschen mussten zuvor in die Umgebung umgesiedelt werden.[1] 1989 wurde die Ortschaft Samosata in der Provinz Adıyaman ebenfalls überflutet. 2000 Einwohner dieser Stadt wurden in die neu gegründete Ortschaft Samsat umgesiedelt (heute 4367 Einwohner).
Satellitenbild
Siehe auch
- Liste von Talsperren der Welt
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
Weblinks
- Gigantische Staudämme im Süden der Türkei (Memento vom 19. Juni 2009 im Internet Archive)
- Das Staudamm-Projekt „GAP“
Einzelnachweise
- ↑ MacQuarrie, Patrick: Water Security In The Middle East Growing Conflict Over Development In The Euphrates - Tigris Basin. The New York Times (engl.). Aufgerufen am 22. Januar 2014.
Vorlage:Navigationsleiste Stauanlagen am Euphrat
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Atatürk-Staudamm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Wasserkraftwerk in der Türkei
- Stausee in Asien
- Staudamm in der Türkei
- See in der Türkei
- Flusssystem Euphrat
- Stausee in der Türkei
- Mustafa Kemal Atatürk als Namensgeber
- Erbaut in den 1990er Jahren
- Syrisch-türkische Beziehungen
- Wasserkraftwerk in Asien
- Gewässer in der Provinz Adıyaman
- Gewässer in der Provinz Şanlıurfa
- Bauwerk in der Provinz Şanlıurfa