Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Auszeichnung (Ehrung)
Unter einer Auszeichnung wird eine Ehrung oder Würdigung verstanden, die eine Person, Gruppe oder Organisation für herausragende Leistungen in einem bestimmten Bereich erhält. Viele Auszeichnungen bewerten die Bereiche Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft oder bürgerschaftlichem Engagement.
Die Auszeichnungen umfassen Preise (engl. Award) aller Art, Ehrenzeichen und Orden, Titel oder andere Würdigungen.
Vorgang
Die Ehrung findet meist im Rahmen einer Feier statt, bei der eine Urkunde sowie ggf. andere Gegenstände wie Pokale, Gedenktafeln, Medaillen, Orden, Abzeichen oder Bänder als äußeres Zeichen für die Prämierung übergeben werden. In besonderen Fällen hält ein Laudator (gelegentlich mehrere Laudatoren) eine Rede auf die zu ehrende Person.
Eine Auszeichnung kann mit einem Geldpreis für den Empfänger dotiert sein, wie zum Beispiel der Nobelpreis oder der Pulitzer-Preis. Eine Auszeichnung kann auch einfach eine öffentliche Anerkennung von Spitzenleistungen sein, ohne dass es zu einer Verleihungszeremonie oder einer Preisübergabe kommt.
Manche Auszeichnungen werden in einem bestimmten Rhythmus, zum Beispiel jährlich (wie etwa der Nobelpreis, zum Todestag des Stifters), vergeben, andere hingegen unregelmäßig und nur anlassbezogen (so etwa das Bundesverdienstkreuz).
Auszeichnungen können grundsätzlich von jeder Person oder Institution vergeben werden. Die Reputation der Auszeichnung ist in der Regel abhängig vom Status der auslobenden Organisation bzw. Institution, den Kriterien für die Vergabe und der Zusammensetzung des Gremiums, das über die Vergabe entscheidet (Jury).
Bekannte Auszeichnungen
Im deutschsprachigen Raum:
- Bambi
- Goldene Kamera
- Aachener Friedenspreis
- Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
- Georg-Büchner-Preis
- Ingeborg-Bachmann-Preis
- Salzburger Stier
Negativ-Auszeichnungen
Eine Sonderform sind sogenannte Negativpreise:
- Goldene Himbeere, ein satirisches Gegenstück zum Oscar, die die schlechtesten Leistungen bezüglich Schauspiel, Drehbuch, Songwriting, Regie und Filme „ehrt“
- Ig-Nobelpreis, ein satirisches Gegenstück zum Nobelpreis
Instrument der Werbung
Oftmals vergeben Firmen und wenig bekannte Organisationen und Vereine einen Preis an Prominente, um damit in den Medien erwähnt zu werden und ihrerseits von der Bekanntheit des Preisträgers zu profitieren. (Um Werbung zu vermeiden, werden an dieser Stelle keine Beispiele genannt.)
Siehe auch
- Liste von Museumspreisen
- Wiktionary: Auszeichnung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Orden und Ehrenzeichen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Auszeichnung (Ehrung) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |