Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Badesalz
Badesalz ist ein körniger oder zu Tabletten gepresster Badezusatz, der im Wesentlichen aus anorganischen Salzen wie Natriumchlorid, Natriumphosphat oder Borax sowie bei Badetabletten zusätzlich Bindemitteln wie Stärke oder Talkum besteht. Sprudelndes Badesalz enthält beispielsweise Natriumhydrogencarbonat und Zitronen- oder Weinsäure. Weiter können kleine Mengen von Tensiden, Duft- und Farbstoffen enthalten sein.
Wirkung
Badesalz verändert den osmotischen Druck des Wassers. Dies hat zur Folge, dass dem Körper weniger Salze durch die Haut entzogen werden und somit die Faltenbildung der Haut verringert wird.
Einige Badesalze (zum Beispiel phosphathaltige) haben eine reinigende Wirkung, machen die Haut weich und wirken wie ein Peeling.
Von manchen Badesalzen (zum Beispiel phosphathaltigen oder borathaltigen) wird das Wasser weicher.
Salze erhöhen die relative Dichte und somit den Auftrieb von im Wasser eingetauchten Körpern. Der Körper fühlt sich dadurch leichter im Wasser.
Badesalze werden oft benutzt, um die Zusammensetzung von natürlichen Mineralbädern oder heißen Quellen nachzuempfinden.
Siehe auch
Weblinks
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Badesalz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |