Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bandar Seri Begawan
Bandar Seri Begawan | ||
---|---|---|
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | ||
[[|]] | ||
Höhe | 9 m | |
Fläche | 100,4 km² | |
Einwohner | 100.700 (2007) | |
Dichte | 1.003,4 Ew./km² | |
ISO 3166-2 | BN-BM | |
Webauftritt | www.municipal-bsb.gov.bn (malaiisch) | |
Politik | ||
Bürgermeister | keiner |
Bandar Seri Begawan ([ˈbandar səˈri baˈɡawan], Jawi: بندر سري بڬاوان, malaiisch für Hafen des verehrten Herrschers, von Persisch Bandar = Hafen und Sanskrit Shri Bhagwan = Verehrter Herrscher, meist nur BSB genannt; bis 1970 Brunei-Stadt) ist die Hauptstadt von Brunei. Sie liegt am Brunei River, der unweit in die Brunei Bay und damit in das Südchinesische Meer mündet.
Letzte offizielle Zahlen der Volkszählung 2001 sprechen von 27.300 Einwohnern.[1] 2007 wurde die Stadtfläche von ursprünglich 12,87 km² auf ihre heutigen 100,36 km² vergrößert.[2] Die Stadt hat (Stand 2007) um die 100.000 Einwohner.[3]
In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Bandar Seri Begawan im Jahre 2018 den 106. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit.[4]
2011 wurde ein Masterplan zur Entwicklung der Stadt bis 2035 erarbeitet.[5]
Wirtschaft und Verkehr
In der Stadt haben Produzenten von Möbeln, Textilien, Kunsthandwerk und Holz ihren Sitz. Weiterhin werden in Bandar Seri Begawan Erdöl und Erdgas verarbeitet. Wassertaxis verbinden die Innenstadt mit Kampong Ayer. Im März 2020 wurde die Temburong-Brücke fertiggestellt und verbindet seitdem BSB erstmals auf dem Straßenweg mit der Exklave Temburong.
Einziger Flughafen Bruneis ist der Flughafen Brunei International, der etwa acht Kilometer nördlich der Stadt liegt.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen der Palast des Sultans von Brunei, der Istana Nurul Iman, der mit mehr als 1800 Zimmern und 200.000 Quadratmeter überbauter Fläche als größter Palast der Welt gilt, und die Omar-Ali-Saifuddin-Moschee, die 1958 erbaut wurde. Auch das Royal Regalia Building mit dem Royal Regalia Museum ist eine beliebte touristische Anlaufstelle.
Nahe der Moschee befindet sich Kampong Ayer (deutsch etwa Wasserdorf), ein auf Stelzen über dem Wasser erbautes Dorf mit eigenen Schulen und kleineren Moscheen für über die Hälfte der Bewohner Bandar Seri Begawans. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Jame’-’Asr-Hassanil-Bolkiah-Moschee, die die größte des Landes ist.
Klimatabelle
Bandar Seri Begawan | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Bandar Seri Begawan
Quelle: WMO; wetterkontor.de
|
Galerie
Söhne und Töchter der Stadt
- Ahmad Tajuddin (1913–1950), Sultan von Brunei
- Hassanal Bolkiah (* 1946), Sultan von Brunei
- Saleha Mohamed Alam (* 1946), Königin
- Mohammed Bolkiah (* 1947), Politiker
- Al-Muhtadee Billah (* 1974), Kronprinz von Brunei, Poolbillardspieler
- Sarah Salleh (* 1987), Kronprinzessin
- Fakhri Ismail (* 1991), Leichtathlet und Fußballspieler
- Maziah Mahusin (* 1993), bruneiische Hürdenläuferin
- Anderson Lim (* 1995), Schwimmsportler
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- Masterplan zur Entwicklung von BSB (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ City population by sex, city and city type. UN Data, 2015. Abgerufen am 29. April 2016.
- ↑ Bandar Seri Begawan Master Plan, About the city (Memento vom 3. Dezember 2009 im Internet Archive)
- ↑ Maklumat Bandaran. BSB Municpal, 1. August 2007.
- ↑ Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 18. August 2018 (english).
- ↑ Bandar Seri Begawan Development Master Plan. HOK, 2011.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bandar Seri Begawan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |