Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bezirk Mendrisio
Bezirk Mendrisio | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Tessin (TI) |
Hauptort: | Mendrisio |
BFS-Nummer: | 2106 |
Fläche: | 101.0 km² |
Einwohner: | 51'073[1] (31. Dezember 2014) |
Bevölkerungsdichte: | 506 Einw. pro km² |
Karte | |
Der Bezirk Mendrisio (ital. Distretto di Mendrisio oder Mendrisiotto, ehem. Landvogtei Mendris) ist ein Bezirk des Schweizer Kantons Tessin. Hauptort ist Mendrisio.
Der Bezirk Mendrisio besteht aus folgenden Gemeinden, die zu fünf Kreisen (circoli) zusammengeschlossen sind.
Kreis Balerna | |||
---|---|---|---|
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2014) |
Fläche in km² |
Balerna | 3396 | 2.6 | |
Castel San Pietro | 2079 | 11.4 | |
Chiasso | 8202 | 5.3 | |
Morbio Inferiore | 4683 | 2.3 |
Kreis Caneggio | |||
---|---|---|---|
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2014) |
Fläche in km² |
Breggia | 2001 | 25.9 | |
Vacallo | 3388 | 1.6 |
Kreis Mendrisio | |||
---|---|---|---|
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2014) |
Fläche in km² |
Coldrerio | 2824 | 2.5 | |
Mendrisio | 14'929 | 32.1 |
Kreis Riva San Vitale | |||
---|---|---|---|
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2014) |
Fläche in km² |
Riva San Vitale | 2600 | 5.9 |
Kreis Stabio | |||
---|---|---|---|
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2014) |
Fläche in km² |
Novazzano | 2431 | 5.2 | |
Stabio | 4540 | 6.2 |
Veränderungen im Gemeindebestand
- 1. Januar 1814: Bezirkswechsel Kreis Riva San Vitale vom Bezirk Lugano → Bezirk Mendrisio
- 4. April 2004: Fusion Mendrisio und Salorino → Mendrisio
- 4. April 2004: Fusion Casima, Castel San Pietro, und Monte → Castel San Pietro
- 5. April 2009: Fusion Arzo, Capolago, Genestrerio, Mendrisio, Rancate und Tremona → Mendrisio
- 25. Oktober 2009: Fusion Bruzella, Cabbio, Caneggio, Morbio Superiore, Muggio und Sagno → Breggia
- 14. April 2013: Fusion Besazio, Ligornetto und Meride → Mendrisio
Weblinks
- Stefania Bianchi: Mendrisio (Voktei, Bezirk) im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Vier Kirchspiele: Bolligen | Vechigen | Stettlen | Muri
Landgerichte: Seftigen | Sternenberg | Konolfingen | Zollikofen
Ämter: Thun | Zofingen | Aarau | Lenzburg | Brugg | Burgdorf | Büren | Unterseen | Wiedlisbach | Obersimmental | Niedersimmental | Frutigen | Oberhofen | Aigle | Hasli | Trachselwald | Bipp | Aarwangen | Wangen | Landshut | Lenzburg (Amt) | Schenkenberg | Aarberg | Nidau | Erlach | Laupen | Oltigen | Signau | Biberstein | Aarburg | Saanen | Brandis | Interlaken | Königsfelden | Thorberg | Fraubrunnen | Zofingen (Stift) | Frienisberg | St. Johannsen | Gottstatt | Buchsee | Sumiswald | Roche (Saline) | Köniz | Kasteln | Hettiswil
Ämter im Waadtland: Avenches | Moudon | Yverdon | Lausanne | Morges | Nyon | Vevey | Romainmôtier | Oron | Payerne | Bonmont | Aubonne
Gemeine Herrschaften mit Freiburg: Schwarzenburg | Murten | Grandson | Echallens
Gemeineidgenössische Herrschaften: Baden | Thurgau | Freie Ämter | Rheintal | Sargans | Locarno | Lugano | Mendrisio | Valle Maggia
Ämter und Dienste in der Stadt Bern: Bauamt | Salzdirektion | Mushafen | Stift | Kornamt | Grosser Spital | Inselspital
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bezirk Mendrisio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |