Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bezirk Wil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bezirk Wil | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | St. Gallen |
Region-ISO: | CH-SG |
BFS-Nummer: | 1714 |
Karte des ehemaligen Bezirks Wil | |
Die ehemaligen Bezirke des Kantons St. Gallen | |
Der Bezirk Wil war bis Ende 2002 eine Verwaltungseinheit des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Er entstand 1831 durch Aufteilung des bisherigen Bezirks Gossau in den Bezirk Wil und den „neuen“ Bezirk Gossau. Seit 2003 ist er ein Teil des Wahlkreises Wil.
Die Gemeinden des ehemaligen Bezirks Wil
Wappen | Name der Gemeinde | Fläche in km² |
---|---|---|
Bronschhofen | 13.16 | |
Niederbüren | 15.92 | |
Niederhelfenschwil | 16.34 | |
Oberbüren | 17.71 | |
Wil | 7.62 | |
Zuzwil | 8.96 | |
Total (6) | 79.71 |
Das Bundesamt für Statistik führte den Bezirk unter der BFS-Nr. 1714.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bezirk Wil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |