Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Bienenzaun

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niedriger Bienenzaun mit Strohkörben am Heimathaus De Theeshof in Schneverdingen

Ein Bienenzaun (auch Immenzaun, Immentun oder Lagd) ist ein überdachter, halboffener Bienenstand, in dem Imker (vorwiegend in Norddeutschland) früher ihre Bienenstöcke wettergeschützt aufstellten.

Verbreitung

Bienenzäune waren das Ergebnis der Korb- und Heideimkerei im Gebiet der Lüneburger Heide. Imker vermehrten ihre Bienenvölker durch Schwärme auf mehrere hundert im Sommerhalbjahr, so dass ein erheblicher Platzbedarf zu ihrer Aufstellung bestand. Als in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Heideflächen durch Aufforstung und Ackerbewirtschaftung verschwanden, ging diese spezielle Form der Bienenhaltung im norddeutschen Raum zurück. Nach dem Niedergang der norddeutschen Korb- und Heideimkerei übernahmen Bienenhäuser in ganz Deutschland diese Schutzfunktion. Bienenzäune sind Zeugen der historischen Korbimkerei, die über Jahrhunderte in der Lüneburger Heide Honig und Bienenwachs produzierte. Historische Anlagen oder deren Relikte lassen sich noch in der Nähe früherer Heideflächen finden. Heute werden neue Bienenzäune aus Gründen der Traditionspflege oder einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Landschaft aufgestellt.

Aufbau

Ein Bienenzaun ist aus einem rund 2 m hohen Holzgerüst in Fachwerk aufgebaut, das entweder langgestreckt ist oder geschlossen im Viereck umläuft. Zugänglich war das Bauwerk durch eine Tür oder ein Tor. Die Tiefe des „Zauns“ beträgt etwa 1–2 m. Die Seitenlänge kann bis zu 30 m betragen. Als Witterungsschutz sind die Rückseite und die Seitenflächen mit Brettern verkleidet. Als Regenschutz diente ein Dach, das in Stroh oder Ziegel ausgeführt war. Im Inneren des Bienenzauns wurden auf Holzbrettern (meist auf 2 Ebenen) regalähnlich die Bienenkörbe regensicher und weitgehend windgeschützt aufgestellt. Im Schnitt boten viereckige Bienenzäune Platz für 40 bis 60 Völker, in großen Anlagen war eine Aufstellung von 100 bis 200 Körben normal.

Vorgänger

Vorgänger des Bienenzauns war in seiner Urform die „Erdlie“. Dabei standen die Bienenkörbe auf einem Eichenbrett, das auf dem Boden lag. Darüber wurde als Regenschutz ein schräg stehendes Lattendach für eine Seite errichtet. Dies wurde mit Heideplaggen (oberste Erdschicht) bedeckt.

Weblinks

 Commons: Bienenhaltung in der Lüneburger Heide – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Bienenzaun – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bienenzaun aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.