Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Binz (Maur)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Binz (Maur) | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Zürich (ZH) | |
Bezirk: | Uster | |
Politische Gemeinde: | Maur | |
Postleitzahl: | 8122 | |
UN/LOCODE: | CH BIZ | |
Koordinaten: | (689734 / 245708)47.3561098.626387620Koordinaten: 47° 21′ 22″ N, 8° 37′ 35″ O; CH1903: (689734 / 245708) | |
Höhe: | 620 m ü. M. | |
Einwohner: | 1841 (2009) | |
Website: | ? | |
Karte | ||
Binz (Maur) ist eine Ortschaft im Bezirk Uster des Kantons Zürich in der Schweiz.
Binz liegt auf der Ostseite des Pfannenstiels in der Nähe von Zürich. Der Ort gehört seit 1927 zur politischen Gemeinde Maur. Der Gemeindeteil hat 1841 Einwohner (2009).[1]
Persönlichkeiten
- Der Künstler Yvan Pestalozzi lebt und arbeitet in Binz.
Organisationen
- Die Christian Solidarity International (CSI) hat ihren Hauptsitz in Binz.
- Youth Computer Club Netzwerk (Computerclubarbeit des BESJ).
Einzelnachweise
- ↑ Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Maur. In: Maurmer Post. Nr. 4, 2010, S. 18.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Binz (Maur) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |