Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Blättchen
Als Blättchen werden in der Botanik die völlig getrennten Abschnitte der Blattspreiten von gefiederten oder gefingerten Laubblättern bezeichnet. Auch wenn gesamte Blätter mancher Pflanzen teilweise sehr klein sein können, darf man von ihnen nie als „Blättchen“ sprechen, außer bei Moosen.
Bei gefiederten Blättern können beispielsweise die seitlichen Blättchen kurzgestielt, das endständige Blättchen langgestielt sein.
Gefiederte Blätter einer Eberesche (Sorbus spp.) mit 18 gegenständigen kurzgestielten seitlichen Blättchen und einem langgestielten Blättchen an der Blattspitze.
Blätter einer Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), mit je fünf sitzenden Blättchen.
Gefiedertes Blatt einer Rose (Rosa spp.) mit vier kurzgestielten seitlichen Blättchen und einem langgestielten endständigen Blättchen
Dreiteiliges Blatt vom Wiesen-Klee (Trifolium pratense), also mit drei Blättchen.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Blättchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |