Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Bonn Park
Bonn Park (* 1987 in Berlin) ist ein deutsch-koreanischer Dramatiker, Schauspieler und Filmemacher.
Leben
Der Sohn eines koreanischen Vaters wuchs in Berlin, Korea und Paris auf. Schon als Heranwachsender interessierte er sich für das Theater, machte mit beim P14-Jugendclub der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.[1] Als er 2008 ein Studium der Slawistik an der Humboldt-Universität Berlin begann, machte er zur gleichen Zeit auch an der Volksbühne Berlin weiter, arbeitete mit an Die Orestie - eine Trilogie in vier Teilen. Er durfte hospitieren bei den Regisseuren Werner Schroeter (Antigone//Elektra), Heiko Kalmbach (Seestücke) und Frank Castorf (Die Soldaten).
In der Theater-Farce Du hast mir die Pfanne versaut, du Spiegelei des Terrors! von René Pollesch übernahm er eine Gastrolle. In der Fernsehserie Die Stein (2008) spielte er in vier Episoden eine Nebenrolle, ebenso im österreichischen Fernsehthriller Der Chinese. Mit seinem auf Englisch gedrehten eigenen Film Walburga, einer Hommage an den Synchronfilm und Hollywood, feierte er an der Volksbühne 2011 die Uraufführung.
Ab 2010 studierte Park Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Sein erstes bei einem Wettbewerb eingereichtes Stück, Die Leiden Des Jungen SuperMario in 2D, bekam beim Heidelberger Stückemarkt 2011 den Innovationspreis.[2] Für sein Stück Traurigkeit und Melancholie erhielt er 2014 den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. Am Theater Bonn erlebte es am 11. Juni 2015 seine Uraufführung.[3] Schon am 31. Mai ging eine 61-minütige Hörspielfassung des Deutschlandradios über den Sender.[4]
Laut dem Berliner Autorenverlag Henschel Schauspiel hat Bonn Park weitere Werkaufträge für das Berliner Theater an der Parkaue[5] und das „Autorenstudio“ des Schauspiel Frankfurt.[6]
Werke
- Based On A True Story, uraufgeführt 2010 an der Werkstattbühne der UdK Berlin
- Die Leiden Des Jungen SuperMario in 2D, Heidelberger Stückemarkt 2011
- Traurigkeit&Melancholie, Uraufführung 11. Juni 2015 am Theater Bonn.
- Hörspielfassung von Traurigkeit&Melancholie, Komposition und Regie von Wittmann/zeitblom und Gina V. D'Orio, Deutschlandradio Kultur, Ursendung 31. Mai 2015.
- FLANKUFUROTO, Uraufführung 12. Juni 2015 am Schauspiel Frankfurt.
- Toleranzig, Uraufführung 18. Juni 2015 am Schauspiel Chemnitz in Koorpartion mit dem Theater an der Parkaue Berlin.
- Wir Trauern Um Bonn Park, "Stück auf!" 2016.
Auszeichnungen
- Innovationspreis des Heidelberger Stückemarkts 2011 für Die Leiden Des Jungen SuperMario in 2D
- Stückepreis des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises 2015 für Traurigkeit&Melancholie
- Nominiert für die Autorentage des Theater Essen Stück Auf! 2016 mit Wir Trauern Um Bonn Park
Weblinks
- Bonn Park Profileintrag, Theater der Zeit 2014
- Literatur von und über Bonn Park im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bonn Park in der Internet Movie Database (englisch)
Belege
- ↑ Bonn Park im Langinterview, Theater der Zeit 12/2014
- ↑ Preisträger 2011, Heidelberger Stückemarkt Archiv, abgerufen 12. Juni 2015
- ↑ Uraufführung seines Stücks 'Traurigkeit und Melancholie', abgerufen 12. Juni 2015
- ↑ Ursendung - Altersweise - Traurigkeit und Melancholie - oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten, Deutschlandradio Kultur, 31. Mai 2015, abgerufen 12. Juni 2015
- ↑ theaterautoren: Bonn Park, Henschel Schauspiel online, abgerufen 12. Juni 2015
- ↑ Autorenstudio, mit Beginn der Saison 2014/15 ein weiteres Nachwuchsförderprogramm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Park, Bonn |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-koreanischer Dramatiker und Filmer |
GEBURTSDATUM | 1987 |
GEBURTSORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Bonn Park aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |